Schwimmen ist was Tolles und wenn man nicht gerade im Süden lebt und einen Strand oder Pool vor dem Zuhause hat, sind Schwimmbäder ein wundervoller Ort, zum Sporttreiben, Plantschen und Kindheitserinnerungen schaffen. Lies hier, wieso ich dieses Buch von Herzen empfehle.
Worum gehts es?
Als Rahmenhandlung folgen wir einem Vater mit seinen zwei Söhnen ins Schwimmbad. Der jüngere soll schwimmen lernen, der ältere Bruder und Vater ermutigen und unterstützen ihn. Zwischendurch gibt es immer wieder thematische Doppelseiten, zu wirklich jedem Aspekt des Schwimmbadbesuchs, den man sich nur vorstellen kann! Um nur ein paar Themen zu nennen: das richtige und sichere Verhalten, echte und erfundene Schwimmabzeichen, Badekleidung, Arten von Wasserrutschen, Schwimmstile (mit einer ordentlichen Portion Ironie), Technik im Keller, Schwimmbadkunst, historische Rückblicke bis hin zu den verschiedenen Eissorten im Café (eine der Lieblingsseiten unserer Tochter!) und und und.
Mein Eindruck:
Dieses Buch ist ein wahres Schmuckstück detailverliebt illustriert und voller einzigartigem Charme. Eilika Mühlenberg kombiniert Zeichnungen, Collagen, Fotos und Comics zu einer lebendigen Mischung, die ich so bisher noch nicht gesehen habe. Es ist Geschichte, Wimmelbuch und Sachbuch in einem, mit wenig Text und viel Augenzwinkern .
Mir gefällt außerdem, dass hier auch auf Diversität geachtet wurde. So gibt es Frauen in Burkinis ebenso wie einen Rollstuhlfahrer, der über eine Hebevorrichtung ins Schwimmbecken gelangt.
Einmal aufgeschlagen, entwickelt das Buch einen regelrechten Sog man kann gar nicht anders, als immer wieder Seiten aufzuschlagen und neue Details zu entdecken.
Ein wunderbares Buch und Geschenk für Kinder, die gerade schwimmen lernen oder es bald vorhaben. Beide Daumen hoch von mir