Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Richtig gutes Brot

Die besten Rezepte zum Selberbacken

(2 Bewertungen)15
269 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
KNUSPRIGES BROT GANZ EINFACH SELBER BACKEN!

In diesem Brotbackbuch finden Sie rund 100 einfache, köstliche Brotrezepte. Eva Maria Lipp erklärt leicht verständlich, wie Brotspezialitäten zu Hause im Backofen gelingen.
Richtig gutes Brot vereint regionale und saisonale Rezepte vom Tiroler Fruchtbrot für die Weihnachtszeit bis hin zum Osterbrot aus der Steiermark. Die Brotbackexpertin Eva Maria Lipp legt besonderen Wert auf traditionelle Brotrezepte und zeigt, wie Bauernbrot leicht gelingt und lange haltbar bleibt. Anhand einer anschaulichen Fotostrecke erklärt die Autorin Schritt für Schritt, wie Sauerteig zubereitet wird.
Die große Rezeptauswahl bietet für jeden Anlass und Geschmack das Richtige: von vollwertigem Dinkelbrot und fruchtigem Kletzenbrot über saftiges Nuss-Oliven-Brot bis hin zu schmackhaftem Joghurt-Mischbrot. Eva Maria Lipp arbeitet ausschließlich mit natürlichen Zutaten und verwendet unterschiedliche Mehlmischungen und Gewürze.
Das Brotbackbuch ist übersichtlich aufgebaut und enthält wertvolle Tipps für die Zubereitung, die Teigführung, das Ausarbeiten, Backen und Dekorieren. Mithilfe einfacher Anleitungen lassen sich die Rezepte leicht nachbacken. Sollte beim Brotbacken dennoch ein Problem auftauchen, finden Sie im Buch eine eigene Brotback-Pannenhilfe.

das praxisorientierte Brotbackbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
regionale Brotrezepte für jede Jahreszeit
zahlreiche glutenfreie Brotrezepte
viele überlieferte Rezepte von erfahrenen Bäuerinnen
erprobt und einfach, für den Backofen zu Hause
ausführliche Grundlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Brotback-Pannenhilfe in übersichtlicher Tabelle
viele geschmackvolle Farbfotos

Eva Maria Lipp ist österreichweit bekannt für ihre Brotbackkurse, die sie seit vielen Jahren mit großer Begeisterung hält. Sie kennt die regionalen Spezialitäten und schätzt besonders die traditionellen Bauernbrot-Rezepte. Zudem ist sie u. a. als Leiterin der Frischen KochSchule in Leoben tätig. Sie hat an mehreren Büchern mitgewirkt, zuletzt bei Löwenzahn: Die besten Mehlspeisen der österreichischen Bäuerinnen (2012).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
215
Autor/Autorin
Eva Maria Lipp
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit zahlreichen Farbfotografien
Gewicht
824 g
Größe (L/B/H)
207/248/26 mm
ISBN
9783706625388

Portrait

Eva Maria Lipp

Eva Maria Lipp ist österreichweit bekannt für ihre Brotbackkurse, die sie seit vielen Jahren mit großer Begeisterung hält. Sie kennt die regionalen Spezialitäten und schätzt besonders die traditionellen Bauernbrot-Rezepte. Zudem ist sie u. a. als Leiterin der Frischen KochSchule in Leoben tätig. Sie hat an mehreren Büchern mitgewirkt, zuletzt bei Löwenzahn: Die besten Mehlspeisen der österreichischen Bäuerinnen (2012).

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 29.11.2018

Verständliche und abwechslungsreiche Brotrezepte

Das Buch "Richtig gutes Brot - Die besten Rezepte zum Selberbacken" wurde von Eva Maria Lipp geschrieben. Frau Lipp gibt seit mehr als 30 Jahren Kursen und Workshops in der "Frischen KochSchule" Leoben und Graz. In der Einleitung wird insbesondere die Sauerteigherstellung, die allgemeine Teigbereitung sowie das Ausbacken des Brotes erklärt. Darauf folgt die Teigzubereitung Schritt für Schritt, die Brotback-Pannenhilfe und das Glossar. Im Mittelteil findet der geneigte Leser Rezepte, die die Autorin in die Rubriken "Klassische Bauernbrote", "Brote mit Ölsaaten", "Vollkornbrote und innovative Brote", "Jahreszeitenbrote und Osterbrote", "Früchtebrote" und "Glutenfreie Brote" unterteilt hat. Am Ende des Buchs befindet sich noch das alphabetische Rezeptregister. Die textliche Beschreibung der Sauerteigherstellung wird durch Fotos abgerundet. Die Teigzubereitung Schritt für Schritt besteht aus achtzehn Schritten. Zu jedem dieser Schritte gehört ein Foto mit Bildunterschrift. Die Tipps für das gute Gelingen sind in die Bereiche "Teigführung", "Ausarbeiten und Backen", "Tipps zur Teigführung für Vollkorngebäcke" sowie "Quellstück und Brühstück für Vollkorngebäcke" unterteilt. Die hilfreiche und umfangreiche Übersicht "Brotback-Pannenhilfe" besteht aus den Spalten Problembereiche, Ursachen und Verbesserungsvorschläge. Die über 70 Rezepte enthalten neben der Zutatenliste, dem Gewicht, das das entstehende Brot haben wird, die Zutaten, die Temperatur und Backzeit, die verständliche Anleitung für die Zubereitung und auch mindestens ein schönes Foto von dem jeweiligen Brot. Die Basis der meisten Brote ist Sauerteig, jedoch sind auch Brote mit Hefe enthalten. Es ist ein rundum gelungenes Buch, das Rezepte mit verschiedensten Zutaten für den Alltag aber auch für besondere Ereignisse wie Weihnachten enthält und auch für Anfänger geeignet ist.