Das Buch "Richtig gutes Brot - Die besten Rezepte zum Selberbacken" wurde von Eva Maria Lipp geschrieben. Frau Lipp gibt seit mehr als 30 Jahren Kursen und Workshops in der "Frischen KochSchule" Leoben und Graz.
In der Einleitung wird insbesondere die Sauerteigherstellung, die allgemeine Teigbereitung sowie das Ausbacken des Brotes erklärt. Darauf folgt die Teigzubereitung Schritt für Schritt, die Brotback-Pannenhilfe und das Glossar. Im Mittelteil findet der geneigte Leser Rezepte, die die Autorin in die Rubriken "Klassische Bauernbrote", "Brote mit Ölsaaten", "Vollkornbrote und innovative Brote", "Jahreszeitenbrote und Osterbrote", "Früchtebrote" und "Glutenfreie Brote" unterteilt hat. Am Ende des Buchs befindet sich noch das alphabetische Rezeptregister.
Die textliche Beschreibung der Sauerteigherstellung wird durch Fotos abgerundet. Die Teigzubereitung Schritt für Schritt besteht aus achtzehn Schritten. Zu jedem dieser Schritte gehört ein Foto mit Bildunterschrift. Die Tipps für das gute Gelingen sind in die Bereiche "Teigführung", "Ausarbeiten und Backen", "Tipps zur Teigführung für Vollkorngebäcke" sowie "Quellstück und Brühstück für Vollkorngebäcke" unterteilt. Die hilfreiche und umfangreiche Übersicht "Brotback-Pannenhilfe" besteht aus den Spalten Problembereiche, Ursachen und Verbesserungsvorschläge.
Die über 70 Rezepte enthalten neben der Zutatenliste, dem Gewicht, das das entstehende Brot haben wird, die Zutaten, die Temperatur und Backzeit, die verständliche Anleitung für die Zubereitung und auch mindestens ein schönes Foto von dem jeweiligen Brot. Die Basis der meisten Brote ist Sauerteig, jedoch sind auch Brote mit Hefe enthalten.
Es ist ein rundum gelungenes Buch, das Rezepte mit verschiedensten Zutaten für den Alltag aber auch für besondere Ereignisse wie Weihnachten enthält und auch für Anfänger geeignet ist.