Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dunkelflaute

oder Warum Energie sich nicht wenden lässt

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Zunehmend gehen Bezeichnungen der allgemeinen Vergrünung in den Alltagsgebrauch über. Wissen wir immer, wie und worüber wir eigentlich reden? Wissen und Glauben bilden Denken und Meinung. Der Trend geht zum Glauben. Frank Hennig greift Bezeichnungen auf und kommentiert - in nichtalphabetischer Reihenfolge. Locker lesbar, zuweilen zugespitzt und - zum Verdruss der Anhänger der Energiewendeprosa - angereichert und gut durchgeschüttelt mit Fakten, Daten und Zahlen. Eine kritische Auseinandersetzung mit oberflächlichem Schwarz-Weiß-Denken, unhaltbaren Visionen und Klimapopulismus. Technischphysikalisch fundiert nimmt er die Begriffe beim Wort und deckt auf, dass sie oft mehr verbergen als erklären - denn es geht längst nicht mehr um die Erzeugung alternativer, sanfter Energie, sondern um Wege, an die öffentlichen Subventionstöpfe und schließlich an die Portemonnaies der Verbraucher zu gelangen. Eine Anregung für mündige Bürger zum Mit- und Weiterdenken, für Energieinteressierte, aber auch alle anderen. Mit einem Beitrag des international renommierten Dirigenten und glühenden Umweltschützers Enoch zu Guttenberg.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Juni 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
269
Reihe
Edition Tichys Einblick
Autor/Autorin
Frank Hennig
Weitere Beteiligte
Roland Tichy, Enoch zu Guttenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
510 g
Größe (L/B/H)
215/140/25 mm
ISBN
9783959720625

Portrait

Frank Hennig

Frank Hennig, Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung, verbrachte sein Arbeitsleben in den Kraftwerken eines großen Stromunternehmens und seiner Rechtsnachfolger. Er war viele Jahre Betriebsrat und hier für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, was ihn zum Studium der PR an der Deutschen Presseakademie führte. Heute ist er in der technischen Fortbildung und bei einer Gewerkschaft als Referent tätig. Frank Hennig ist geborener Görlitzer, verheiratet, erfreut sich an Kindern und Enkeln und lebt heute in der Niederlausitz.

Pressestimmen

»Klar, prägnant, mutig und nicht im Mainstream verschwommen: So kenne ich Roland Tichy und das erwarte ich von der EDITION TICHYS EINBLICK. «
Enoch zu Guttenberg

»Roland Tichy bürstet gegen den Strich des publizistischen Mainstream. Eine offene Gesellschaft braucht solche Stimmen für den freien und fruchtbaren öffentlichen Dialog. Erst aus einem solchen Dialog entspringt das Wissen und Problembewusstsein, das sie davor schützt, sich zu verrennen, und in die Lage versetzt, auch große Entscheidungen richtig zu treffen, wenn die Geschichte die Gelegenheit bietet. «
Hans-Werner Sinn

»Da sich auch die großen Publikumsverlage zunehmend oppositionellen oder vom Mainstream abweichenden Titeln selbst von früher umworbenen Bestsellerautoren verschließen, setze ich große Hoffnungen auf einen neuen Mitspieler im Buchmarkt wie die EDITION TICHYS EINBLICK. «
Matthias Matussek

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste