Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
cover

Undine

Eine Erzählung

(63 Bewertungen)15
40 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
3,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Meerfräulein Undine ist ein Elementargeist - und damit weder ganz Natur noch ganz Geist. Durch die Liebe zu einem Menschen, dem jungen Ritter Huldbrand, erhält sie eine Seele und mit ihr Unsterblichkeit. Doch mit der Seele kommt auch das irdische Leid über sie. Fouqués »Undine« spielt in einer phantastischen mittelalterlichen Welt. Das wohl schönste Kunstmärchen der Romantik ist ein Stück Weltliteratur und verzaubert seit zweihundert Jahren durch das Schicksal des anmutigen Mädchens aus dem Zwischenreich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
126
Reihe
Große Klassiker zum kleinen Preis
Autor/Autorin
Friedrich de la Motte Fouqué
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
199 g
Größe (L/B/H)
193/128/17 mm
ISBN
9783866478732

Portrait

Friedrich de la Motte Fouqué

Friedrich Baron de la Motte Fouqué, 12. 2. 1777 Brandenburg/Havel - 23. 1. 1843 Berlin. Der von einer normannischen Hugenottenfamilie abstammende F. wurde nach Privaterziehung Offizier, nahm 1802 seinen Abschied, heiratete 1803 in zweiter Ehe Caroline von Rochow, geb. von Briest, und lebte die nächsten 30 Jahre auf dem Briestschen Gut Nennhausen bei Rathonow und in Berlin. Nach Carolines Tod (1831) und erneuter Heirat zog F. nach Halle (1833-41), dann nach Berlin. Er beteiligte sich an literarischen Gemeinschaftsarbeiten und Gesellschaften, gab Werke jüngerer Autoren heraus (A. von Chamisso, J. von Eichendorff) und übte bedeutenden Einfluss auf das literarische Leben durch Zeitschriften und Almanache aus. Sein eigenes umfangreiches Werk (Dramen, Romane, Erzählungen, Versepen, Gedichte) ist stark von seinem Interesse an skandinavischer Literatur und Mythologie und der Ritterwelt des Mittelalters geprägt, das durch die Verbindung mit moderner Psychologie eine besondere Note erhält. Der Roman 'Der Zauberring' ist ein Vorläufer der Mythenromane des 20. Jh. s. Sein bekanntestes Werk, die Novelle 'Undine', variiert das für F. wichtige Thema der Frau als Verführerin und Zerstörerin. Für die Opernversion E. T. A. Hoffmanns (UA 1816) schrieb F. selbst das Libretto.

Bewertungen

Durchschnitt
63 Bewertungen
15
63 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
19
4 Sterne
18
3 Sterne
17
2 Sterne
8
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon FrancieNolan am 10.12.2024
Empfehlenswertes Kunstmärchen, das eine Dreiecksbeziehung sowie das Verhältnis Mensch-Natur thematisiert.
LovelyBooks-BewertungVon BuecherBuecher am 25.06.2020
Mittelalterliche Märchennovelle von einem romantischen Autor. Fouqué gelingt, in ausschweifenden Worten, eine, fast philosophische, Liebesgeschichte