Band 1 des fünfbändigen Werkes behandelt das Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide. Zu den Themen Schneidkantenpräparation, Hartzerspanung, Werkzeugdynamik und Spannsysteme sind völlig neue Kapitel entstanden. Aktuelle Forschungsergebnisse mit Praxisbezug wurden in die Kapitel Grundlagen der Zerspanung, Kühlschmierstoffe, Standvermögen und Simulation integriert. Ansätze der Prozessmodellierung und der statistischen Versuchsmethodik erweitern das Kapitel zur Prozessauslegung und Prozessüberwachung in der 9. Auflage. Das Buch stellt die wesentlichen Verfahrensprinzipien dar und erklärt die zu Grunde liegenden Wirkzusammenhänge. Es basiert auf den Vorlesungen Fertigungstechnik I und II, die an der RWTH Aachen gehalten werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Fertigungsmesstechnik und Werkstückqualität. - Grundlagen der Zerspanung. - Schneidstoffe und Werkzeuge. - Schneidkantenpräparation. - Kühlschmierstoffe (KSS). - Standvermögen. - Finite Elemente Methode (FEM). - Prozessauslegung und Prozessüberwachung. - Werkstückdynamik und Spannsysteme. - Hartzerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide. - Verfahren mit rotatorischer Hauptbewegung. - Verfahren mit translatorischer Hauptbewegung.