Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Emilia Galotti

Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

(895 Bewertungen)15
2600 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
259,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.03. - Di, 11.03.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gotthold Ephraim Lessings (1729-1781) »Emilia Galotti« liegt in einer neuen historisch-kritischen Ausgabe vor. Resultat der Auseinandersetzung mit den Quellen ist eine Ausgabe, die sich in drei große Bereiche gliedert: Der edierte Text folgt der Erstausgabe vom März 1772. Durch gründliche Analysen des Erstdruckes und der 1948 wieder gefundenen Druckvorlage konnten der Druckverlauf geklärt und bislang zweifelhafte Stellen eindeutig als Druckfehler identifiziert und emendiert werden.

In einem Apparatteil findet sich eine ausführliche Beschreibung der zeitgenössischen Handschriften und Drucke und ihrer Abhängigkeiten zueinander. Ein Variantenverzeichnis gibt Aufschluß über alle Unterschiede der autorisierten Textträger. Jeder Eingriff seitens der Herausgeberin wird separat vermerkt und begründet. Einführende Kapitel zur Entstehung und Wirkung ergänzen diesen Teil. Ein Verzeichnis der Aufführungen zu Lebzeiten Lessings enthält darüber hinaus bisher unbekannte Vorstellungen und gibt Auskunft über die Besetzung sowie das Begleitprogramm.

Den dritten Schwerpunkt bildet ein Dokumentationsteil mit über 500 zeitgenössischen Rezeptionszeugnissen. Die Dokumente sind durch ein detailliertes Register leicht zugänglich. Es werden Verknüpfungen einzelner Texte aufgezeigt und der jeweilige Inhalt kurz erwähnt. Ein Personenverzeichnis komplettiert die Ausgabe. Durch das dargebotene umfangreiche Material ist es jetzt möglich, sich auf einer völlig neuen Datenbasis mit Lessings Trauerspiel auseinanderzusetzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2004
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2015
Seitenanzahl
924
Reihe
Reclam XL - Text und Kontext
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Herausgegeben von
Elke Monika Bauer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
52 b/w ill., 52 Illustrations
Gewicht
1714 g
Größe (L/B/H)
246/175/55 mm
ISBN
9783484108486

Portrait

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.

Bewertungen

Durchschnitt
895 Bewertungen
15
895 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
116
4 Sterne
261
3 Sterne
349
2 Sterne
130
1 Stern
39

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bookoholic01 am 02.03.2024
Schwere Sprache, aber eigentlich ganz lesenswert. Die Sprache im Buch ist nicht gerade einfach zu verstehen, das ist natürlich dem Alter geschuldet, lässt sich aber durch zweimaliges lesen verbessern. Die Geschichte ist ganz spannend und dramatisch für ein so altes Buch. Die Charaktere sind auch ganz in Ordnung. (Natürlich ist die Gräfin die beste und Emilia das genaue Gegenteil) Das Buch spielt über drei Tage in denen der Prinz versucht Emilia Galloti vom heiraten abzuhalten um sie selbst zu heiraten. Er hatte sich nämlich auf den ersten Blick in sie verliebt. Um sein Ziel zu erreichen sterben ein paar Menschen und am Ende bittet Emilia ihren Vater sie zu töten um zu verhindern, dass der Prinz ihre Tugendhaftigkeit beschmutzt. Also ein gutes Buch, aber halt mit schwerer Sprache und der weibliche Hauptkarakter hat vielleicht 5Szene in denen er da ist. 
LovelyBooks-BewertungVon SirAndrej am 02.04.2023
Mue denn de Lessing immer so Drama mache? (no pun intended)