Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Über den Tellerrand

Was Kinder hier und anderswo essen | Sachbuch für Kinder ab 8

(3 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Kindersachbuch mit faszinierenden Fotos von Kindern aus der ganzen Welt mit ihrem Essen - für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.

Was essen Kinder in einer Woche? Und wie sähe das aus, wenn man diese ganzen Mahlzeiten um sie herum anordnet und sie mittendrin fotografiert? Der Fotograf Gregg Segal hat genau das gemacht. Er hat über 50 Kinder weltweit von Kalifornien bis Mumbai besucht, interviewt und anschließend mit ihren jeweiligen Mahlzeiten fotografiert. Entstanden sind außergewöhnliche Fotos, auf denen es viel Spannendes zu entdecken gibt: Gerichte und Früchte, von denen wir vielleicht noch nie gehört haben. Außerdem sieht man, wer gern Fast Food mag, wer gern Süßigkeiten isst oder viel Gemüse und wo sich Kinder am gesündesten ernähren.

Eine Reise um die Welt, die die Vielfältigkeit unserer Speisepläne und damit auch unserer Lebensweisen zeigt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Gregg Segal
Übersetzung
Ebi Naumann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Fotos
Gewicht
929 g
Größe (L/B/H)
312/233/17 mm
Sonstiges
Mit Fotos
ISBN
9783522305525

Portrait

Gregg Segal

Gregg Segal, geboren in Ridgewood NY, studierte Fotografie und Film am California Institute of the Arts, Drehbuchschreiben an der New York University und Erziehungswissenschaften an der University of Southern California. Für seine Fotografien wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seine Porträtfotografien und Fotoessays erscheinen unter anderem in Time, GEO, The Independent, Le Monde, Stern, National Geographic. Gregg Segal lebt mit seiner Frau, Sohn und Hund in Altadena, Kalifornien.


Pressestimmen

"Es sind wunderbare, farbenfrohe, leuchtende Fotos aus der Vogelperspektive geworden, die zum Vergleichen anregen und neugierig machen auf unbekannte Gerichte und Zutaten. [. . .] Beim Blättern durch den Band bekommen große wie kleine Betrachter jedenfalls Lust, gemeinsam zu kochen und geschmacklich mal etwas ganz Neues auszuprobieren [. . .]" Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

"Überzeugendes und visuell herausragendes Konzept, um über Fast- und Slowfood, regionale und globalisierte Küche oder Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Essgewohnheiten rund um den Erdballzu sprechen. [. . .] Aufwändigeund kluge Machart, der viel Beachtunggebührt." Marcella Danelli, querlesen

"Segal [sensibilisiert] mit seinem Bildband, und das auf eine ausgesprochenunterhaltsame und faszinierende Art und Weise. Sehr zu empfehlen!" Michael Ritter, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien

"[E]in beeindruckendes Dokument über die Ernährungsgewohnheiten von Kindern, das nachdenklich stimmt." Elisabeth Nikbakhsh, ORF. at

"Ein Kaleidoskop der Kulturen, das einen seltenen Blick auf die Kinderernährung erlaubt." Alexandra Lebedowicz, Der Tagesspiegel

Dieses Buch macht Appetit. [. . .] [I]m Zusammenspiel von Bildern und Texten erreicht der Fotograf mit diesem Glücksfall von Buch tatsächlich [. . .] die Herzen der Betrachter. Berliner Kurier

"[E]in faszinierendes Buch [. . .] Eine interessante Weltreise" Maike Jacobs, Neue Presse

"'Über den Tellerrand' ist ein Buch, welches einen ganz ungewöhnlichen Blickwinkel einnimmt, um sich mit verschiedenen Kulturen zu befassen und welches zudem auf interessante Art und Weise aufzeigt, wie Essen unser Leben und unsere Umwelt beeinflusst. Es ist sehr lehrreich, unterhaltsam, aber auch kurzweilig zu lesen, und ich kann es sowohl jungen als auch erwachsenen Lesern uneingeschränkt empfehlen." Anette W. , Blog "Katze mit Buch"

"Im Zusammenspiel von Bildern und Texten erreicht der Fotograf mit diesem Glücksfall von Buch auch die Herzen der Betrachter." Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

"[T]olle Fotos, die die Kinder zwischen ganz vielen Tellern mit ihren Lieblingsgerichten zeigen und Appetit machen aufs Lesen und Schauen." Eva Fauth, Kruschel Kinderzeitung

"Ein faszinierendes Foto-Sachbuch, das zeigt, wie sehr das, was wir essen, unser Leben bestimmt." Klaus Nowak, Institut für Kinder- und Jugendliteratur

"Ein spannendes Werk, das zum Nachdenken anregt, mitunter auch über die eigene Ernährung und deren (vielleicht vernachlässigte) Vielfalt." Daniela Pötzl, Cercle Diplomatique

"Das Buch nimmt den Betrachter mit auf eine kulinarische Reise, die Lebensgewohnheiten wie auch regionale Spezialitäten in den Fokus rückt. Spannend und unterhaltsam gleichermaßen." Main-Echo

"Ein Einblick in die Vielfältigkeit der Lebensweisen." Oberbayerisches Volksblatt

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sarange am 29.12.2022
Tolle Fotos