Es gibt Bücher, die möchte man einfach in den Arm nehmen, drücken und festhalten. Ein solches Juwel, das spürt man schon auf den ersten Seiten, ist das Buch Super-Bruno. Markus C. Schulte von Drach, Süddeutsche Zeitung, 14. 03. 16
Das wunderbare . . . Lausbubenbuch: Super-Bruno ist eine kraftvolle und trotzdem verträumte Geschichte über Eltern- und Kinderrealitäten. . . . Die Kinder dieser Geschichte sind nicht die Guten und Gerechten, weder klüger noch besser (als die Erwachsenen). Aber in einem sind sie ihren Alten dann doch voraus: Sie widersetzen sich, sie nehmen die Dinge in die Hand. Karsten Binder, Die Zeit, 02. 06. 16
Eine kleine und zugleich ganz große Geschichte. Katrin Hörnlein, Die Zeit, 23. 03. 17
Ein großes Buch, weil es auf die kleinen Momente hinweist. Zum Beispiel darauf, dass Cleverness keine dicken Muskeln braucht und auch keine Riesenportion Mut. Øyvind Torseter hat die Geschichte kongenial illustriert. Seine Kinderwelt ist nicht idyllisch, sondern von einem phantasievollen Zauber durchwirkt. Stephanie Jaeckel, Neue Zürcher Zeitung, 01. 06. 16
Ein Kunstwerk in Wort und Bild. So muss ein Kinderbuch sein! Aus der Jury-Begründung zur Verleihung des Jahres-LUCHS 2016, 22. 03. 17
Ein großartiges Kinderbuch. Spannend, dicht an der Kinderperspektive und mit positivem Schluss macht Super-Bruno jetzt schon Lust auf die Fortsetzung. Maren Bonacker, Buch & Maus, 01. 03. 16
Bei Superhelden ist ja bekanntlich alles möglich auch schwierige Gespräche über den Tod. In diesem Superhelden-Gewand scheint nichts unmöglich. Einfallsreich wehrt sich Bruno gegen die fiesen Mobber, schließt nebenbei neue Freundschaften und kann Frieden mit dem Leben und dem Tod schließen. Richtig super, lesen lohnt sich! Tim Gailus, KiKA, Timster, 24. 11. 2018
Eine warmherzige und wirklich lustige Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft der Fantasie, die aus kleinen große Helden macht. Unbedingt lesenswert! Katharina von Ruschkowski, GEOlino, 01. 03. 16