Von dem Buch "Die Vegetarierin" habe ich mir einen Blick in die südkoreanische Kultur erhofft und ich war sehr neugierig auf die Geschichte von der Literaturnobelpreisträgerin.Mit nur 174 Seiten erzählt Han Kang eine Geschichte, die sowohl packend als auch verstörend ist und den Leser dazu anregt, über gesellschaftliche Normen nachzudenken. Besonders prägend für das Buch ist die groteske, teilweise abstoßende Darstellung von Ereignissen, die den Leser immer wieder schockieren und gerade das hatte eine gewisse Sogwirkung auf mich.Im Zentrum steht Kim Yong-Hye, die titelgebende "Vegetarierin", die sich in einer Gesellschaft, in der das Essen von Fleisch eine Selbstverständlichkeit ist, dazu entscheidet, Vegetarierin zu werden. Diese Entscheidung wird von ihrer Familie und ihrer Umgebung mit Empörung aufgenommen, da sie gegen die tief verwurzelten Traditionen und Normen verstößt. Sie träumt davon eine Pflanze zu sein und das Buch beschreibt ihre Verwandlung.Die Geschichte wird in drei Teilen erzählt, wobei jeder Abschnitt aus der Perspektive eines anderen Familienmitglieds geschrieben ist. Im ersten Kapitel erfahren wir von Chongs Sicht, dem Ehemann der Vegetarierin. Er schildert, wie er mit der Verwandlung seiner Frau zu kämpfen hat und sich zunehmend abgestoßen von ihr fühlt. Der zweite Teil wird aus der Sicht des Mannes von Kim Yong-Hyes Schwester Kim In-Hye erzählt. Dieser Künstler ist von der Vegetarierin besessen, macht sie zu seinem Kunstobjekt. Im dritten Teil sehen wir die Geschichte aus der Sicht von Kim In-Hye, die zwei Jahre nach der Verwandlung ihrer Schwester die Vegetarierin in der Psychiatrie besucht. Hier wird sie mit der Diagnose ihrer Krankheiten konfrontiert.Die düstere Atmosphäre, die Han Kang im Buch erschafft, bleibt auch nach dem Lesen noch lange im Kopf. Das Ende bleibt offen und lässt viel Raum für Interpretationen. Für mich ist "Die Vegetarierin" ein außergewöhnlichen Werk, das noch lange nachhallt und sich von anderen Geschichten abhebt. Fazit: "Die Vegetarierin" ist ein verstörendes, aber faszinierendes Buch, das mit einer außergewöhnlichen Erzählweise und eindrucksvollen Charakteren aufwartet. Es regt zum Nachdenken an und bleibt nach dem Lesen noch lange im Gedächtnis. 4/5 Sterne.