Inhaltsverzeichnis
Grundlagen. - Modelle des Instruktionsdesigns. - Szenarien und Formate. - Strukturierung. - Qualitätssicherung, Evaluation und Forschungsmethoden. - Ökonomische, rechtliche und technische Aspekte. - Bildungstechnologie in unterschiedlichen Lehr-Lern-Kontexten.
. . . Das Buch gibt einen umfassenden, gut lesbaren Überblick über den Stand der aktuellen wissenschaftlichen Debatte. . . . Es führt ein in Theorie und Empirie und ist dank praktischer Beispiele auch für Laien auf dem Gebiet der Bildungstechnologien ein empfehlenswerter Ratgeber. (Alexander König, in: on. Lernen in der digitalen Welt, Heft 4, 2021)
. . . Dieses Buch, so die Herausgeber, basiert auf der breit gefächerten wissenschaftlichen und praxisbezogenen Expertise der beteiligten Autorinnen und Autoren. Damit wird eine Brücke geschlagen zwischen den dargestellten wesentlichen wissenschaftlichen Aspekten der Bildungstechnologie(n) und den dahinterstehenden Praxisbezügen. . . . Insgesamt bietet das Handbuch eine wissenschaftliche Grundlage für Praxisentscheidungen im Bildungsbereich . . . (Bildungsbrief, Heft 5, 2020)Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Bildungstechnologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.