Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Günter Grass

Biographie

(3 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Umstritten wie er war, vielfach gelobt und oft niedergeschrien - Günter Grass hat in der Kultur- und Demokratiegeschichte dieses Landes Zeichen gesetzt. Kaum ein anderes Kunst- und Literaturlebenswerk hat nach 1945 die politischen, kulturellen und mentalitären Auf- und Abschwünge der Bundesrepublik in vergleichbarer Repräsentanz widergespiegelt und beeinflusst. Nach Jahrzehnten der Machtperversion des Nationalen war es der 32-jährige Autor aus dem verlorenen Danzig, der das durch Nazi-Wahn, Holocaust und Krieg ruinierte Deutschland in der Blechtrommel zur Kenntlichkeit brachte. Dieser höchst irritierende Roman konnte im Adenauer-Deutschland nur einen Skandal auslösen. In Grass' biographischem Profil - vom surrealistischen Wortkünstler zur Zentralfigur der literarischen Opposition, vom SPD-Wahlkämpfer zum 'Wappentier' der Republik, vom geistigen Repräsentanten der rot-grünen Regierungsära zum »vaterlandslosen« Kritiker der deutschen Un-Einheit, vom Waffen-SS-Streit zum Antisemitismus-Vorwurf - spiegeln sich wichtige Phasen der deutschen Diskurs- und Mentalitätsgeschichte nach 1945. Im Blick auf Grass' Lebenswerk und Wirkung als Künstler und Intellektueller ist in diesem Buch vom 'Nationalautor' die Rede, ja vom Dichter der deutschen Einheit, lange bevor sie Wirklichkeit werden konnte. Harro Zimmermann legt die erste große Biographie des Blechtrommel-Autors vor. Die internationale Forschung zu Günter Grass und sein umfangreicher Nachlass werden in diesem Buch aufgearbeitet, zahlreiche seiner Wegbegleiter, Kritiker und Zeitzeugen kommen zu Wort.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
950
Autor/Autorin
Harro Zimmermann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
davon 8 Seiten mit farbigen Abbildungen
Gewicht
1320 g
Größe (L/B/H)
233/152/64 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783955103323

Portrait

Harro Zimmermann

Harro Zimmermann, Jahrgang 1949, war Kulturredakteur bei Radio Bremen und Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Er ist Mitglied im deutschen PEN-Zentrum und in der Jury der »Sachbuch-Bestenliste« von Literarischer Welt, ORF 1, RBB und Neuer Zürcher Zeitung. Seine letzten Publikationen beschäftigten sich mit der deutschen Aufklärung und mit biographischen Studien zu Friedrich Schlegel, Friedrich Gentz, Carl Ludwig Sand, Friedrich Sieburg und Günter Grass.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von lustaufbuch am 21.05.2024

Eine großartige Biographie, die Grass gerecht wird!

»Günter Grass hat die Nachkriegsgeschichte Deutschlands mit seinem künstlerischen sowie seinem gesellschaftlichen und politischen Engagement wie nur wenige begleitet und geprägt.« ~ Angela Merkel Der Autor Harro Zimmermann öffnet dem Leser, beginnend mit den ersten Seiten, die Tore, um in das vielfältige Leben von Günter Grass eintauchen zu können. Schließlich war er nicht ausschließlich Schriftsteller, sondern so viel mehr! Was der Autor mit seinem umfangreichen Buch über Günter Grass vorgelegt hat, ist keineswegs eine bloße Biografie. Es ist zugleich eine Werkschau, jeweils gekonnt verknüpft mit Analyse, Interpretationsansätzen, Entstehungsgeschichte sowie Rezeption. Doch auch die künstlerischen Aktivitäten des Nobelpreisträgers von 1999 kommen zur Geltung, gleichfalls Grass brennendes politisches Engagement, besonders für Brandt, Schmidt und Schröder, welches die deutsche Politik der Nachkriegszeit nachhaltig geprägt hat. Sein Sinn und Wunsch nach Gerechtigkeit, seine Vorstellung einer deutschen Einheit, ganz anders als sie sich vollzog, die Wut über den aufkommenden Fremdenhass während der 90er Jahre und die Kraft niemals aufzugeben, sind bewundernswert. Darüberhinaus mutmaßt Zimmermann des Öfteren über die heutige nicht nur literarische Bedeutung des gebürtigen Danzigers. Was bleibt von Günter Grass? Seine Literatur, seine künstlerischen Werke, seine politische Tätigkeit sowie seine Provokationen werden ganz sicher noch lange nachhallen und hoffentlich nie vergessen werden. Alle, die sich mit dem Leben und/oder Werk von Günter Grass beschäftigt haben oder diese Auseinandersetzung gegenwärtig, bzw. zukünftig anstreben ich empfehle es euch von Herzen , denen ist diese Biografie sehr zu empfehlen es gibt (bisher) keine Bessere! Trotz der knapp 850 Textseiten, liest sich dieses umfassende Buch kurzweilig und die enthalten Bilder tragen zur Anschaulichkeit bei.
Von Lesesaite am 15.03.2024

Empfehlung

Es entstand auf knapp 1000 Seiten die bisher umfangreichste Biographie über Günter Grass vom Grass-Kenner Harro Zimmermann. Er ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Günter Grass: Grafiker, Maler, Bildhauer, Schriftsteller, politisch Intellektueller, Demokrat und Familienvater. 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur, weil er in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat (Nobelpreiskomitee). Er wurde am 16.10.1927 in Danzig geboren und starb am 13.04.2015 in Lübeck. Ich bin beeindruckt mit welch feiner Güte das Leben von und um Günter Grass beschrieben wurde. Mir fehlt aber etwas der Blick zum Jetzt, warum ich mich jetzt mit Günter Grass und der Zeit zw. 1927 und 2015 beschäftigen sollte - ich mag diesen Blick in Biographien. Eine Epoche gehe nun zu Ende, ein Gigant sei gestorben, heißt es einen Tag nach Grass Tod. (Seite 838) Mit dieser Biographie wirkt er aber immer noch. Er wirkt mit all seinen Werken, ob schriftstellerisch oder künstlerisch. Die Biographie ist ebenbürtig. Viel Dankbarkeit und nachdenkliches Zeitbewusstsein sind rückblickend mit Leben, Werk und Wirken des Günter Grass verbunden. (Seite 838) Empfehlung! Definitiv. Meine Hochachtung an Prof. Dr. Harro Zimmermann. Sich mit Grass auseinanderzusetzen heißt, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen, um dadurch Grass besser zu verstehen.