»Weltliteratur. Extrem interessant und amüsant« Denis Scheck, SWR "lesenswert" mit Denis Scheck
»Wenn Sie einen großen, anregenden Unterhaltungsroman suchen, der gleichzeitig noch ein wunderbarer Gang durch die Kunstgeschichte ist, dann ist das ihr Buch. « Denis Scheck, ARD druckfrisch (live von der Leipziger Buchmesse)
» Sprung ins Leere handelt von den harten Weichen, die der Zufall manchmal stellt und dem unbändigen Mut trotz aller Widrigkeiten weiterzumachen. Der Stil von Heinrich Steinfest ist in seiner Originalität unverwechselbar « WDR 5 "Scala"
»Den Roman zeichnet eine Detailverliebtheit aus, die so weit geht, dass sie das Detail ernster nimmt als das große Ganze. Gemeinsam mit der fein geschliffenen mäandernden Sprache ist sie das Fundament der speziellen Steinfest-Leseerfahrung. « Münchner Feuilleton
»Steinfest (füllt) die Passagen zwischen diesen, sagen wir: Plotpunkten mit kenntnisreichen, lebensklugen und manchmal kunstvoll als Erfindung getarnten Exkursen über Realität und Realismus, Kino, Kunst und Chaos. « Tiroler Tageszeitung (A)
»Heinrich Steinfest ist ein Meister darin seine Geschichten fast unmerklich in einen Strudel zu verwandeln. Anfangs ist es nur ein sanfter Sog, dem sich die handelnden Figuren theoretisch noch entziehen könnten. (. . .) Je weiter sich die Handlung entwickelt, desto mehr Dynamik bekommt der Strudel, desto weniger Entscheidungsspielraum haben die Figuren. Die Dinge, die ab dann geschehen, sind teilweise höchst unwahrscheinlich. Die Frage, was wirklich ist, gehört deshalb zum Leseerlebnis dazu. « WDR 5 "Scala"
»Steinfests große Kunst ist genau diese Mischung aus leichter Ironie, abstrusen Handlungen, glaubwürdigen, leicht schrägen Charakteren und einer Sprache, die geistreich, sachlich, poetisch und präzise gleichzeitig ist. « Badische Neueste Nachrichten