Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Neun Wünsche für Archie

(23 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Archie hat es nicht leicht. Am liebsten würde er einfach den ganzen Tag mit seiner besten Freundin Mouse verbringen. Aber Archie hat ein Geheimnis, das er nicht mal Mouse erzählen kann. Denn seit sein Vater ausgezogen ist, geht es seiner Mutter überhaupt nicht gut. Sie verlässt kaum noch das Bett, sodass sich Archie um alles kümmern muss. Doch als Archie eines Tages einen Fahrradunfall hat, steht da plötzlich Lucas Bailey, sein absoluter Lieblingsfußballspieler, und schenkt ihm neun Wünsche. Ein Fußballer als Glücksfee? Das kann doch nur ein Traum sein! Oder etwa nicht? Schnell muss Archie feststellen, dass die Sache mit dem Wünschen nicht so einfach ist. Und eigentlich hat er auch nur einen einzigen Wunsch: Seine Mutter soll endlich wieder glücklich werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Helen Rutter
Übersetzung
Silke Jellinghaus
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
215/143/28 mm
ISBN
9783855356850

Portrait

Helen Rutter

Helen Rutter lebt in der Nähe von Sheffield und arbeitete zunächst als Schauspielerin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ihr Buch Ich heiße Billy Plimpton ist eines der erfolgreichsten Kinderbuch-Debüts Großbritanniens von 2021 und wurde u. a. für die Carnegie Medal, den Blue Peter Book Award und den Costa Book Award nominiert.

Pressestimmen

"Voller Leichtigkeit erzählt sie die hervorragende Geschichte über Selbstzweifel und Selbstbewusstsein, über die Kraft des Hoffens, den Glauben an sich selbst und an Veränderungen. Sehr gelungen!" - Katrin Gabriel, ekz Bibliotheksservice Katrin Gabriel, ekz. bibliotheksservice

Bewertungen

Durchschnitt
23 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnneMayaJannika am 23.01.2024
"Aber die Wahrheit ist auch gefährlich, wie ich nun aus eigener Erfahrung weiß. Woher soll man wissen, wann es richtig ist, die Wahrheit zu sagen? Wann ist es in Ordnung, um Hilfe zu bitten?" (Seite 203)Stell dir vor, du hast neun Wünsche frei. Du darfst dir alles wünschen, du musst es nur laut aussprechen und du musst es fokussieren.Archie Crumb kann es nicht fassen. Nach einem Unfall steht sein Lieblingsfußballspieler vor ihm und eröffnet ihm, dass er neun Wünsche äußern darf, er soll sich nur genau überlegen, was er sich wünscht."Du kannst dir alles wünschen, was du willst - mit einer Ausnahme. Man kann sich nicht wünschen, dass sich andere Menschen innerlich ändern. Das heißt, du kannst dir nicht wünschen, dass jemand glücklicher, freundlicher oder mutiger wird. Ansonsten ist alles möglich. Aber du musst bei deinen Wünschen ganz genau sein und die Sache clever angehen, Archie." (Seite 37)Wie soll ein Elfjähriger das machen? Das Ergebnis ist, dass einige Wünsche doch ein bisschen schiefgehen, weil sie nicht präzise genug formuliert worden sind. Aber Archie ist in der Lage, auch aus den fehlerhaften Wünschen etwas zu machen, aber im Grunde merkt er, dass es auf ihn selbst ankommt und darauf, wie er handelt und was er sagt, um seine Situation zu verändern. Da kann man sich nicht nur aufs Wünschen verlassen.Ansonsten ist Archies Lebenssituation herzzerreißend. Ich habe kurzzeitig überlegt, das Buch abzubrechen, weil es so traurig ist und Archie selbst teilweise ohne Hoffnung. Das, was ihm von seinen Eltern sozial zugemutet wird, ist grenzwertig.Fazit:ja, die Botschaft der Geschichte ist an sich zu glauben und auch um Hilfe bitten zu können.Aber Dschinn/Feen und freie Wünsche sind schwer zu transportieren.
Von Isabelle Bohlender am 07.08.2023

Tiefgründig und berührend

"Neun Wünsche für Archie" von Helen Rutter, ist eine sehr berührende Geschichte über Selbstzweifel, den Glauben an sich selbst, über die Kraft des Hoffens und Neuanfang. Archie hat es nicht leicht. In der Schule kommt er nicht mit wird gehänselt und zu Hause wächst ihm alles über den Kopf. Am liebsten würde er den ganzen Tag mit seiner Besten Freundin Maus verbringen. Doch Archie hat ein Geheimnis das er nicht einmal Maus erzählt. Denn seiner Mutter geht es überhaupt nicht gut, sie verlässt kaum das Bett, seit sein Vater sie verlassen hat. Als er eines Tages einen Fahrradunfall hat, scheint sich sein Schicksal zu wenden. Plötzlich steht sein Lieblingsfussballspieler Lucas Bailey vor ihm und schenkt Archie neun Wünsche. Er kann sein Glück kaum fassen, ein Fussballer als Glücksfee. Doch schnell muss Archie feststellen, dass das mit den Wünschen gar nicht so einfach ist. Und eigentlich hat er auch nur einen einzigen Wunsch. Seine Mutter soll endlich wieder lachen und glücklich sein. Helen Rutter hat mit Archie eine tiefgründig und berührende Geschichte geschrieben, die fesselt und für wundervolle Leseunterhaltung sorgt. Trotz schwerer Thematik über Depression, Selbstzweifel aber auch den Glauben an sich selbst und Neuanfang, schafft sie es mit ihrer locker, leichten Schreibweise ihre Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen. Rasch fühlt man sich mit dem Protagonisten Archie verbunden, kann sein Tun aber auch seine Gefühlswelt und Gedankenwelt sehr gut nachempfinden. Sein Handeln ist altersgerecht, sein Charaktere liebenswert und toll ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung baut sich tiefgründig, traurig und fesselnd auf die gleichzeitig aber auch zum nachdenken anregend. Konstant fühlt man sich von der Atmosphäre der Geschichte eingenommen und kann gar nicht aufhören zu lesen. Besonders gefallen haben uns die teils lustigen Zitate jeweils am Anfang der Kapitel. Die Länge der Kapitel ist leserfreundlich, der Schreibstil liest sich sehr locker, leicht und fliessend der für ein zügigen Lesefluss sorgt. Auch die Botschaft, sich selbst nicht aufzugeben und den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren kommt an. Sie zeigt das Wünsche etwas gutes sind, doch der Glaube an sich selbst um einiges Wertvoller ist. Insgesamt eine sehr tiefgründig, berührende Geschichte die bis zum Schluss für grossartige Leseunterhaltung sorgt.