Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Neun Wünsche für Archie

(17 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Archie hat es nicht leicht. Am liebsten würde er einfach den ganzen Tag mit seiner besten Freundin Maus verbringen. Aber Archie hat ein Geheimnis, das er nicht mal Maus erzählen kann. Denn seit sein Vater ausgezogen ist, geht es seiner Mutter überhaupt nicht gut. Sie verlässt kaum noch das Bett, sodass sich Archie um alles kümmern muss.
Doch als Archie eines Tages einen Fahrradunfall hat, steht da plötzlich Lucas Bailey, sein absoluter Lieblingsfußballspieler, und schenkt ihm neun Wünsche. Ein Fußballer als Glücksfee? Das kann doch nur ein Traum sein! Oder etwa nicht?
Schnell muss Archie feststellen, dass die Sache mit dem Wünschen nicht so einfach ist. Und eigentlich hat er auch nur einen einzigen Wunsch: Seine Mutter soll endlich wieder glücklich werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Dateigröße
1,16 MB
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Helen Rutter
Übersetzung
Silke Jellinghaus
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783037922064

Portrait

Helen Rutter

Helen Rutter lebt in der Nähe von Sheffield und arbeitete zunächst als Schauspielerin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Ihr Buch >Ich heiße Billy Plimpton< ist eines der erfolgreichsten Kinderbuch-Debüts Großbritanniens von 2021 und wurde u. a. für die Carnegie Medal, den Blue Peter Book Award und den Costa Book Award nominiert.

Pressestimmen

"Voller Leichtigkeit erzählt sie die hervorragende Geschichte über Selbstzweifel und Selbstbewusstsein, über die Kraft des Hoffens, den Glauben an sich selbst und an Veränderungen. Sehr gelungen!" - Katrin Gabriel, ekz Bibliotheksservice Katrin Gabriel, ekz. bibliotheksservice

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AnneMayaJannika am 23.01.2024
"Aber die Wahrheit ist auch gefährlich, wie ich nun aus eigener Erfahrung weiß. Woher soll man wissen, wann es richtig ist, die Wahrheit zu sagen? Wann ist es in Ordnung, um Hilfe zu bitten?" (Seite 203)Stell dir vor, du hast neun Wünsche frei. Du darfst dir alles wünschen, du musst es nur laut aussprechen und du musst es fokussieren.Archie Crumb kann es nicht fassen. Nach einem Unfall steht sein Lieblingsfußballspieler vor ihm und eröffnet ihm, dass er neun Wünsche äußern darf, er soll sich nur genau überlegen, was er sich wünscht."Du kannst dir alles wünschen, was du willst - mit einer Ausnahme. Man kann sich nicht wünschen, dass sich andere Menschen innerlich ändern. Das heißt, du kannst dir nicht wünschen, dass jemand glücklicher, freundlicher oder mutiger wird. Ansonsten ist alles möglich. Aber du musst bei deinen Wünschen ganz genau sein und die Sache clever angehen, Archie." (Seite 37)Wie soll ein Elfjähriger das machen? Das Ergebnis ist, dass einige Wünsche doch ein bisschen schiefgehen, weil sie nicht präzise genug formuliert worden sind. Aber Archie ist in der Lage, auch aus den fehlerhaften Wünschen etwas zu machen, aber im Grunde merkt er, dass es auf ihn selbst ankommt und darauf, wie er handelt und was er sagt, um seine Situation zu verändern. Da kann man sich nicht nur aufs Wünschen verlassen.Ansonsten ist Archies Lebenssituation herzzerreißend. Ich habe kurzzeitig überlegt, das Buch abzubrechen, weil es so traurig ist und Archie selbst teilweise ohne Hoffnung. Das, was ihm von seinen Eltern sozial zugemutet wird, ist grenzwertig.Fazit:ja, die Botschaft der Geschichte ist an sich zu glauben und auch um Hilfe bitten zu können.Aber Dschinn/Feen und freie Wünsche sind schwer zu transportieren.
LovelyBooks-BewertungVon isabellepf am 07.08.2023
Sehr berührende Geschichte über die Kraft des Hoffens, Selbstzweifel und den Glauben an sich selbst.