Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Henschel Theaterlexikon

Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühenbildner, Kritiker. Mit Stückeregister

100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das biografische Lexikon präsentiert mit knapp 2000 Einträgen die für das Theater im deutschsprachigen Raum maßgeblichen Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner und Kritiker im 20. und 21. Jahrhundert. Rückblicke ins 19. Jahrhundert verfolgen die wichtigsten Linien der Entwicklung, der Schwerpunkt des Werkes liegt indes auf der Zeit nach 1945 bis heute. Den jeweils prägnant formulierten Biografien der Personen folgt eine ausführliche Aufzählung ihrer hauptsächlichen Arbeiten, ergänzt durch Würdigungen der Kritik und weiterführende Literatur. Ein unentbehrliches Handwerkszeug für Theaterprofis und gleichermaßen ein wichtiges Nachschlagewerk für interessierte Laien.

Das Who s who des deutschsprachigen Theaters

Mit knapp 2000 Einträgen präsentiert dieses biografische Lexikon die für das Theater im deutschsprachigen Raum maßgeblichen Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner und Kritiker im 20. und 21. Jahrhundert. Den prägnant formulierten Biografien der Personen folgt jeweils eine ausführliche Beschreibung ihrer hauptsächlichen Arbeiten, ergänzt durch Würdigungen der Kritik und weiterführende Literatur. Die Leserin und den Leser erwarten hier nicht nur Aufzählungen oder reine Materialsammlungen, die auch im Internet zu finden sind. Dieses Buch leistet weitaus mehr: Es setzt Namen, Daten und Fakten zueinander in Beziehung, es bewertet, gewichtet und kommentiert sie. Kritiken und Zitate ergänzen die Einträge. Rückblicke ins 19. Jahrhundert verfolgen die wichtigsten Linien der Entwicklung, der Schwerpunkt des Werkes liegt indes auf der Zeit nach 1945 bis heute.

  • 2000 Einträge zu Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Autor*innen, Dramaturg*innen und Bühnenbildner*innen
  • ausführliche Beschreibung mit Kritiken, Kommentaren und weiterführender Literatur zu jedem Eintrag
  • unentbehrliches Handwerkszeug und wichtiges Nachschlagewerk für Studierende und Theaterprofis
  • mit einem über 150 Seiten umfassenden Stückeregister für die Recherche und Studienarbeit

Unentbehrlich für die Recherche

Das umsichtig lektorierte und mit Akribie und Sorgfalt verfasste Lexikon ist das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit. Das umfassende Stückeregister macht die Recherche einfach und effizient und bietet einen echten Mehrwert. So lässt sich leichter nachvollziehen, welche Regisseure sich an welche Werke trauten oder nicht; welche Dramen wann modern waren und wie das Theater letztlich auch immer gewissen gesellschaftspolitischen Einflüssen unterworfen war.


Die kreativen Köpfe des Theaters

C. Bernd Sucher, der unter anderem in Claudia Blanks umfassendem Werk Regietheater. Eine deutsch-österreichische Geschichte den richtungsweisenden Essay über Theatermacherinnen und Theatermacher des 21. Jahrhunderts veröffentlicht hat, bietet mit dem Theaterlexikon nicht nur ein Nachschlagewerk, das seinesgleichen sucht, sondern lädt ein, sich mit den kreativen Köpfen des Theaters immer wieder neu zu beschäftigen.

Ebenfalls lieferbar: Theatergeschichte in einem Band von Peter Simhandl

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1136
Herausgegeben von
C. Bernd Sucher
Bearbeitet von
Michael Brommer; Simon Elson
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
2032 g
Größe (L/B/H)
247/188/66 mm
ISBN
9783894876173

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Henschel Theaterlexikon" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.