Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

1895-1900

Hermann Hesse in Briefen und Lebenszeugnissen. 1895-1900

(2 Bewertungen)15
288 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ilustrierte der erste Teil dieses Zeitgemäldes aus Briefen, Gegenbriefen und Lebenszeugnissen die Kindheit Hermann Hesses und seine dramatischen Versuche zur Selbstbehauptung während der Pubertät bis zu seinem 18. Lebensjahr (1895), so reicht dieses Fortsetzungsmanuskript bis zum 31. Dezember des Jahres 1900 und gibt- reichhaltiger als es im ersten Band der "Gesammelten Briefe" aus Umfangsgründen möglich war - ein detailliertes Bild seiner Jahre als junger Buchhändler in Tübingen und Basel.

Illustrierte der erste Teil dieses Zeitgemäldes aus Briefen, Gegenbriefen und Lebenszeugnissen die Kindheit Hermann Hesses und seine dramatischen Versuche zur Selbstbehauptung während der Pubertät bis zu seinem 18. Lebensjahr (1895), so reicht dieses Fortsetzungsmanuskript bis zum 31. Dezember des Jahres 1900 und gibt- reichhaltiger als es im ersten Band der »Gesammelten Briefe« aus Umfangsgründen möglich war - ein detailliertes Bild seiner Jahre als junger Buchhändler in Tübingen und Basel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 1978
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
688
Autor/Autorin
Hermann Hesse
Herausgegeben von
Ninon Hesse
Nachwort
Gerhard Kirchhoff
Weitere Beteiligte
Gerhard Kirchhoff
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
659 g
Größe (L/B/H)
43/133/205 mm
ISBN
9783518031919

Portrait

Hermann Hesse

Hermann Hesse, geboren am 2. 7. 1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9. 8. 1962 in Montagnola bei Lugano.

Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.

Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste