Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

I care - Anatomie kreativ lernen

(1 Bewertung)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Noch ist dieses Buch einfach nur ein Buch. Aber bald könnte es dein ganz persönliches Anatomie-Lieblingsstück sein. Denn hier kannst du selbst Bilder einfärben, Strukturen beschriften, Funktionen ergänzen und dir dabei quasi nebenher die wichtigsten anatomischen Lerninhalte aneignen. Die Infos dazu findest du in übersichtlichen Texten, die jedes Bild begleiten. Oder kritzle einfach mal das hin, was dir gerade so in den Sinn kommt. Und falls du die Bilder etwas professioneller gestalten möchtest, findest du in den Malkursen gute Tipps zum echten anatomischen Zeichnen. Lernpausen müssen schließlich auch sein. Also schnell die Stifte spitzen, der Lernspaß ist garantiert!

- arbeite mit tollen Abbildungsvorlagen
- lerne pro Doppelseite ein anatomisches Thema
- bringe Abwechslung in deine Prüfungsvorbereitung
- vollziehe die anatomischen Strukturen grafisch nach und vergesse sie nie wieder
- nutze anatomische Eselsbrücken und erfahre spannende Fakten rund um die Anatomie

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
195
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
150 Abbildungen
Gewicht
959 g
Größe (L/B/H)
236/224/25 mm
ISBN
9783132411708

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von anonym am 30.11.2021

Gute Idee, aber ...

Das Buch "Anatomie kreativ lernen" gefällt mir prinzipiell gut, ist aber nicht 100 % das, was es verspricht. Nämlich unter anderem die wichtigsten anatomischen Lerninhalte für die Pflege und andere Gesundheitsberufe quasi nebenbei mitzuliefern. Der Ansatz dieses Buches ist wunderschön: Lernen und Kreativität zu vereinen. Nur klappt das so semi gut. In meinen Augen ist das Buch eher ein Werk für Interessierte des Biologie-Leistungskurses in der Schule und kann als Vorbereitung oder Einstieg zur Ausbildung oder dem Studium dienen. Für alles darüber hinaus ist es zu kurz und dadurch zwangsläufig zu oberflächlich! Die Themengebiete werden unterschiedlich detailliert behandelt. Schaut man sich die Seiten zum Herzen an, so sind zu den deutschen Begriffen auch die lateinischen gegeben, welche in Ausbildung und Studium unerlässlich sind. Im Gegensatz dazu wird z.B. bei Hand- und Fußknochen auf lateinische Bezeichnungen verzichtet, dafür aber bei der Skelettmuskulatur wieder mit ihnen gearbeitet. Mehr Konsistenz wäre wünschenswert. Trotzdem ist dies kein Beinbruch, da es reichlich Werke auf dem Markt und im Netz gibt, die diese Lücken füllen. Richtet man den Blick auf den künstlerischen/kreativen Aspekt, so bin ich direkt auf Seite 9 über den Farbkreis von Itten gestolpert. Wenn man sich heutzutage in einem Buch mit diesem Farbkreis beschäftigt, dann aber bitte auch gründlich genug, um zumindest die Kritik daran klar herauszustellen. Cyan, Magenta und Yellow werden zwar in Klammern erwähnt, aber es macht hier den Anschein, als wären sie die englischen Begriffe für Blau, Rot und Gelb. Es wird leider kein Wort über additive und subtraktive Farbmischung verloren. Bereits Wikipedia zeigt verschiedene Farbkreismodelle auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbkreis [30.11.2021]. Farbtheorie ist ein riesiger Themenkomplex und nicht auf zwei oder vier Buchseiten zusammenfassbar. Deshalb hätte ich mir gewünscht, dass weiterführende Literatur angegeben wird, damit Interessierte über den kleinen Anriss hinaus fündig werden können. Selbst wer wenig zeichnerische Erfahrung mitbringt, kann gut mit diesem Buch arbeiten, da viele Bilder schlichtweg nur beschriftet und/oder ausgemalt werden sollen. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings berichten, dass sich ausgemalte Dinge wesentlich weniger einprägen als selbst gezeichnete und immer wieder geübte. Zum reinen Zeichnen lernen, kann ich das Buch nicht empfehlen, allerdings ist das auch soweit ich es verstehe, nicht die Intention. Von der Arbeit mit Filzstiften und Markern im Buch kann ich abraten, da das Papier nicht dafür gemacht ist und die Farben durchbluten. Auf diesen Umstand wird im Buch auf Seite 5 hingewiesen, allerdings hat es nichts mit "Erfahrung mit Faserstiften" zu tun. Fazit: Das Buch ist eine schöne Ergänzung, ersetzt aber detaillierte Fachliteratur nicht!