Der Ratgeber "Frauengesundheit" wurde von Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard geschrieben und ist im TRIAS Verlag erschienen. Die Autorin ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie hat sich auf Naturheilkunde und Umweltmedizin spezialisiert und bis 2002 als Leiterin der Ambulanz für Naturheilkunde der Universitätsfrauenklinik Heidelberg gearbeitet. Mittlerweile arbeitet sie als Autorin und Referentin.
Das Ziel der Autorin ist es, die Leserin durch das enthaltene Wissen dazu zu befähigen, beim Arzt oder Therapeuten die richtigen Fragen stellen zu können und so sich selber besser einbringen zu können.
Das 384 Seiten umfassende Buch startet mit der heutigen Situation von Frauen, der heutigen Medizin und was sich hieraus für Folgen für die Patientinnen ableiten lassen. Danach wird auf die sechs Säulen der Gesundheit (Umwelt, Ernährung, Sport, Stressbewältigung, Sexualität und Schlafen) eingegangen. Daran schließt sich dann ein Teil über die Methoden zum Gesundwerden an, in dem beispielsweise speziell auf die Darmgesundheit, den Leberstoffwechsel und besondere Medizinsysteme, wie unter anderem Homöopathie, Aromatherapie, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda, eingegangen wird. Danach geht es um Besonderheiten in bestimmten Lebensphasen, wie zum Beispiel Fortpflanzung und Wechseljahre. Als nächstes wird über verschiedene Beschwerden und Krankheiten informiert. Zu diesen gehören unter anderem verschiedene frauenspezifische Krankheiten, wie Entzündung des Scheidenvorhofs, Zysten am Gebärmutterhals, Gebärmutterkrebs und Beschwerden, die auf hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen sind, aber auch Krankheiten, von denen sowohl Frauen als auch Männer betroffen sein können, wie Brustkrebs, Fettstoffwechselstörung, Arthrose und Alzheimer.
Auf Grund der großen Bandbreite der im Buch enthaltenen Einzelthemen kann verständlicher Weise an mancher Stelle auf ein Thema nur kurz eingegangen werden. Dieses ist mir jedoch lieber, als wenn das Thema weggelassen worden wäre.
Mir haben sowohl die Aufbereitung des Themas als auch die verständlichen Informationen, hilfreichen Tipps und Therapievorschläge sehr gut gefallen. Ich nutze das Buch gerne als Vorbereitung auf einen Arztbesuch, um mir entsprechendes Wissen anzueignen und eine Grundlage für das Arztgespräch zu haben. Ich empfehle es daher gerne weiter.