Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Innere Medizin Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie

Klug entscheiden - gut behandeln

1050 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
105,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie vorgehen, wie entscheiden, wie therapieren?

Das Buch macht die Entscheidung leicht. Mit allen wichtigen Leitsymptomen und Krankheitsbildern der Inneren Medizin. Rund 250 Algorithmen und ca. 130 Tabellen zur Differenzialdiagnose zeigen Ihnen alles Wichtige auf einen Blick.

Dafür sorgt auch das praktische Doppelseitenprinzip: Linke Seite kurzer Text zu den Grundlagen, rechte Seite Flussdiagramm zur Entscheidungsfindung.

  • Teil 1: Vom Leitsymptom zur richtigen Diagnose
  • Teil 2: Vom Krankheitsbild zur richtigen Therapie

Die neue 3. Auflage ist komplett aktualisiert entsprechend der aktuellen Leitlinien.

Inhaltsverzeichnis

TEIL 1 Vom Symptom zur Diagnose Akrale Durchblutungsstörung Akute Oberbauchschmerzen Akutes Abdomen Anämie Analschmerz Antriebslosigkeit Anurie / Oligurie Appetitstörung Arterielle Hypertonie Aszites Atemnot Aufstoßen Bauchkolik Beinschwellung Bluthusten Blutungsneigung Bradykardie BSG-Erhöhung Chronische Oberbauchschmerzen Claudicatio CRP-Erhöhung Durchfall Dysurie Epileptischer Anfall Epistaxis Erbrechen (Emesis) Erektile Dysfunktion Erytheme Exantheme Exophthalmus Exsikkose Extremitätenschmerz Fazialisparese Fettleber Fieber Fieber unbekannter Ursache (FUO) Flush Gelenkschwellung, Gelenkschmerz Geschmacksstörungen Gewichtsverlust Gewichtszunahme Hämaturie Halbseitenlähmung Halsschmerzen Halsschwellungen Heiserkeit Hirsutismus Hodenschwellung Hörstörungen Hörsturz Husten Hyperglykämie Hyperkaliämie Hyperkalzämie Hypernatriämie Hyperurikämie Hypoglykämie Hypogonadismus Hypokaliämie Hypokalzämie Hyponatriämie Hypotonie Ikterus Ileus Infertilität Juckreiz Knochenschmerz Knochenschwund Körpergeruch Koma Kopfschmerzen Leberherd Leibesumfangzunahme Leistungsknick Leukopenie Leukozytose Lipaseerhöhung Lymphknotenschwellung Mediastinalverbreiterung metabolische Alkalose metabolische Azidose Meteorismus Mundgeruch Muskelkrämpfe Muskelschmerzen Muskelschwäche Nebenniereninzidentalom Niereninsuffizienz Nykturie Nystagmus Obstipation Ödeme Okkulte Blutung: positiver Haemokkulttest Parästhesien Parkinson-Syndrom Pleuraerguß Polydipsie Polyurie Proteinurie Rückenschmerzen Schlafstörungen Schluckauf Schluckstörungen (Dysphagie) Schock Schwindel Sehstörungen: Doppeltsehen, Schielen Sensibilitätsstörungen Sodbrennen Splenomegalie Sprech-/Sprachstörungen Stimmstörungen Stridor Synkope Tachykardie Tagesschläfrigkeit Thoraxschmerz Thrombophilie Tinnitus Transaminasenerhöhung Tremor (Zittern) Unterbauchschmerzen Untere gastrointestinale Blutung Urämie Urtikaria Visusverlust Wachstumsstörungen /Kleinwuchs Zyanose Zyklusstörungen Zytopenie im peripheren Blut Zytose im peripheren Blut TEIL 2 Von der Diagnose zur Therapie Adipositas Akromegalie Akute Bronchitis Akute Leukämie Akute Pankreatitis Akuter Gefäßverschluss der Extremitäten Akutes Nierenversagen Ankylosierende Spondylitis Aortenaneurysma / Aortendissektion Arthrosen Asthma bronchiale Bronchialkarzinom Cholelithiasis Cholezystitis und Cholangitis Chronische Bronchitis Chronische lymphatische Leukämie chronische myeloische Leukämie Chronische Nierenkrankheit chronische Pankreatitis Chronisch-venöse Insuffizienz Colitis ulcerosa COPD Chronisches Schmerzsyndrom Degenerative Wirbelsäulenveränderungen Diabetes mellitus Typ I Diabetes mellitus Typ II Dumping-Syndrom Dyslipoproteinämie Erworbene Herzklappenfehler Essenzielle Hypertonie Fibromyalgie-Syndrom Gallenblasentumoren Gastritis Gastroösophageale Refluxkrankheit Gicht Glomerulonephritis Glutensensitive Enteropathie Hämorrhoidalleiden Harnblasenkarzinom Harnwegsinfektionen Hepatorenales Syndrom Hepatozelluläres Karzinom Herzinsuffizienz Herzrhythmusstörungen HIV-Infektion und AIDS Hodgkin-Lymphom Hypertensive Krise / Hypertensiver Notfall Hyperthyreose Hypoparathyreoidismus Hypophyseninsuffizienz Hypothyreose Infektiöse Arthritiden Infektiöse Endokarditis Interstitielle Lungenerkrankungen Interstitielle Nephritis Ischiassyndrom Kardiorenales Syndrom Kardiomyopathie Kolorektales Karzinom Koronare Herzerkrankung (KHK) Leberzirrhose Lipidstoffwechselstörung Lungenembolie Lyme-Borreliose Magenkarzinom Malassimilationssyndrom Meningitis Mesenterialgefäßverschluss Metabolisches Syndrom Migräne Morbus Basedow Morbus Crohn Morbus Wegener Morbus Werlhof Myelodysplastisches Syndrom (MDS) Myeloproliferative Erkrankungen Myokarditis und Perikarditis Nebenniererindenninsuffizienz Nephrotisches Syndrom Neuroendokriner Tumor Nierenzellkarzinom Non-Hodgkin-Lymphome Obere gastrointestinale Blutung Ösophaguskarzinom Osteoporose Pankreaskarzinom Phäochromozytom Plasmozytom Pneumonie Pneumothorax Poly- und Dermatomyositis Polyneuropathie Polyzystische Nierenerkrankung Porphyrien Postcholezystektomiesyndrom Primärer Hyperparathyreoidismus Prolaktinom Prostatakarzinom Psoriasisarthritis Reaktive Arthritis und Reiter-Syndrom Reizdarmsyndrom Rheumatoide Arthritis Sarkoidose Schlaganfall Sepsis Sklerodermie Systemischer Lupus erythematodes (SLE) Thrombopenie Thrombo- und Varikophlebitis Thyreoiditis Tiefe Venenthrombose Toxische Leberschäden Tuberkulose Ulkuskrankheit Urolithiasis Varikose Vaskulitiden Virushepatitis Wurzelkompressionssyndrom

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
534
Herausgegeben von
Reinhard R. Brunkhorst, Jürgen Schölmerich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
258 farbige Abbildungen, 130 farbige Tabellen
Gewicht
1689 g
Größe (L/B/H)
279/220/30 mm
ISBN
9783437219214

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Innere Medizin Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.