Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Büro 02

Schmutzige Hände

(20 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes, 'Direktor Beerta', geht es nun weiter mit dem siebenbändigen Monumentalroman 'Das Büro' des Niederländers J. J. Voskuil. Wer allerdings geglaubt hat, dass das Treiben des wissenschaftlichen Beamten Maarten Koning endlich in geordnete Bahnen finden würde, sieht sich bitter enttäuscht: In Band 2 der Bürosaga, 'Schmutzige Hände', fangen die Probleme erst so richtig an. Nur ein Drama unter vielen: Die mit so viel Hoffnungen verbundenen beiden Neueinstellungen erweisen sich als Totalausfälle. Während es den einen immer wieder aufs Krankenlager wirft, unterzieht der andere jeden noch so kleinen Arbeitsauftrag einer strengen Gewissensprüfung - meist mit dem Resultat, dass die Arbeit schließlich an Maarten hängenbleibt. Auch privat bleibt in diesen Jahren 1965- 1972 alles beim Alten - mit kleinen Lichtblicken, die jedoch nicht darüber hinwegtäuschen können, dass das Zusammenleben mit Ehefrau Nicolien ein wahres Fegefeuer bleibt, das nur durch die Hölle des Büros übertroffen wird. 'Das Büro' ('Het Bureau') war in den Niederlanden mit über 400. 000 verkauften Exemplaren ein Riesenerfolg. Beim Erscheinen jedes neuen Bandes gab es morgens Schlangen vor den Buchhandlungen und bei den zahlreichen Fanclubs in den Büros und Amtsstuben des Landes war in den Tagen danach an Arbeit nicht zu denken, da man mit dem Schicksal des kleinen Angestellten Maarten Koning beschäftigt war. Auch hierzulande wurde Band 1 (erschienen im Verlag C. H. Beck) der Büro saga begeistert aufgenommen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
688
Reihe
Das Büro, 2
Autor/Autorin
J. J. Voskuil
Übersetzung
Gerd Busse
Nachwort
Pieter Steinz
Weitere Beteiligte
Pieter Steinz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
841 g
Größe (L/B/H)
200/139/58 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783957320070

Portrait

J. J. Voskuil

Johannes Jacobus Voskuil, geboren 1926 in Den Haag, war ein niederländischer Volkskundler. Bereits 1963 veröffentlichte er seinen ersten Roman, doch zur Berühmtheit der niederländischen Literatur wurde er erst mit dem Romanwerk 'Das Büro', dessen erster Teil 1996 und dessen letzter 2000 erschien. 2008 starb Voskuil in Amsterdam.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AlineWirths am 27.10.2012
Meine Meinung Ja da hab ich es doch geschafft das Buch bis zum Ende zu lesen. Eigentlich war es nicht so schwer, aber das Buch war anspruchsvoller als die bisherige Lektüre ;-) . Man kann, nein man darf dieses Buch nicht in einem Flutsch durchlesen, dazu ist es nicht gemacht. Und damit meine ich nicht die Seitenzahl. Die finde ich mit über 800 Seiten gar nicht so erschreckend. Man braucht hier schon mehr Zeit und Konzentration für das Buch. Hier werden an dem Leser Ansprüche gestellt. Es trocken ohne Bilder. Eher sachlich gehalten. Aber, und nun kommts, der Autor hat einen tollen Schreibstil, der dir den Büroalltag näher bringt. Man wird mit Maarten, dem Hauptprotagonisten, in eine etwas skurile Bürowelt hineingezogen. Ein Wechsel zwischen Macht, Intrigen und Büroalltag wird dir hier fein säuberlich gemalt. Der Autor hat hier schon einen sher seltsamen Humor. Aber wirklich lesenswert. Exentrisch würde ich den ein oder anderen Charakter in diesem Buch schon beschreiben. Auch wenn mir niemand richtig nahe kommt, muss ich doch sagen, das es viele tolle lesenswerte Episoden gab, die einem Charakter leben eingehaucht haben. Du nimmst Teil bei einem etwas sonderbareb Alltag, wo es doch im Grunde nur ums Überleben und Leben geht. Man will nichts anderes, als die Nase über Wasser halten. Der Schreibstil ist, wie schon erwähnt, eher erzählerisch. Das beherrscht der Autor sehr gut, auch wenn es in diesem Buch doch auch langatmige Stellen gab, wo man den Mut haben musste zu lesen und nicht einfach weiterzublättern. Für mich immer die Zeit, einen Tee zu machen, um nicht aufzugeben. Wenn ihr versteht, was ich meine. Ansonsten kann man ihn sehr gut folgen. Auch die Dialoge haben hier seinen eigenen Stil, an den man sich gerne gewöhnt. So wechselt sich dann doch das Langatmige mit etwas Lustigen. Im Großen und ganzen ist es ein sehr anstrengendes aber lesenswertes Buch für Leute, die anspruchsvolle Bücher lieben. Und tara, soweit ich das sagen kann, wird es hier noch weitere sechs Bücher geben, auf die man sich freuen darf. Und wie immer verzichte ich hier auf eine Zusammenfassung. Entdeckt das Buch für euch.