Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Misogynie

Die Geschichte des Frauenhasses

(1 Bewertung)15
149 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 22.03. - Sa, 29.03.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Geschichte der ältesten Diskriminierung der Menschheit von der Antike bis ins Internetzeitalter. Nur bei uns. Im antiken Griechenland und Rom gehörten Frauen zum vererbbaren Besitz erst ihres Vaters, dann ihres Ehemannes, die alle rechtliche Gewalt bis hin zur Verhängung der Todesstrafe über sie ausübten. Noch in der Neuzeit werden Frauen als Hexen verbrannt, verlieren in England und Frankreich noch im 19. Jahrhundert eigenen Besitz bei der Eheschließung an den Gatten und sein Züchtigungsrecht gegenüber seiner Frau ist gesetzlich verankert. Bis heute kämpfen Frauen in hochentwickelten Industrieländern um gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. Witwenverbrennung und Klitorisamputationen in Nordafrika, Massenvergewaltigung von Frauen in Kriegsgebieten sind traurige Realität. Jack Holland verfolgt die misogyne Grundhaltung, die sich durch die Geschichte nicht nur des Westens zieht, zurück bis zu ihren Wurzeln in der griechischen Philosophie und in der christlichen Lehre, den beiden Eckpfeilern der gesamten abendländischen Kultur. Er zeigt, wie männliche Denker und Schriftsteller von Platon und Aristoteles über Juvenal und Rousseau bis Weininger die aberwitzigsten, mal wissenschaftlich, mal philosophisch untermauerten Begründungen für ihre Theorie der naturgegebenen Minderwertigkeit der Frau geliefert haben. Und er zeigt, dass sich hinter diesen Theorien auch tief sitzende Ängste des Mannes vor der weiblichen Sexualität verbergen. 416 Seiten. Fester Einband.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Jack Holland
Übersetzung
Waltraud Götting
Nachwort
Marlene Steeruwitz
Weitere Beteiligte
Marlene Steeruwitz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 Abb.
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
33/150/208 mm
ISBN
9783963180668

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MeaKiai am 17.02.2022

Umfassendes Werk zur Geschichte des Frauenhasses

In diesem Werk des verstorbenen Autors Jack Holland, wird die Misogynie von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet. Das Buch ist sehr umfassend und gut recherchiert, allerdings fehlt mir in den einzelnen Kapiteln etwas die Struktur. Vielmehr werden Ereignisse scheinbar lose aneinandergereiht aufgezählt und der Autor kommt schnell von einem zum anderen. Das macht es oft etwas schwierig dem Thema zu folgen. Trotz allem erfährt man viel über die Geschichte der Misogynie und ich habe für mich einige neue Erkenntnisse herausziehen können, gerade was den Ursprung der gegenwärtigen Misogynie angeht. Auch wenn das Buch ein sogenannter "harter Brocken" ist, lohnt es sich sich die Mühe zu machen, das Buch von Anfang bis Ende zu lesen.