Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Sterne leben

14 persönliche Erfolgsformeln aus der Sterneküche, die auch Sie an die Spitze bringen

(2 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In vielen Branchen sind Druck, Stress oder gar Ellbogenmanier im Arbeitsalltag heute scheinbar unvermeidbar. Erfolg ist alles. Dazu gehört ganz sicher auch die Gastronomie und allen voran die Sterne-Gastronomie, in der Fehler mitunter sofort öffentlich und selten verziehen werden. Der vielfach ausgezeichnete Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig weiß, worauf es ankommt, um auch unter größtem Druck - von außen und von innen - an jedem einzelnen Tag das Bestmögliche zu geben. Sein Credo: Heute besser sein als gestern und morgen besser sein als heute.

In seinem ersten Buch lässt Jan Hartwig sich zusammen mit Sabine Steinbeck in die Töpfe schauen und gibt seinen Lesern die wichtigsten Erfolgsrezepte seiner beeindruckenden Karriere an die Hand. In 14 Kapiteln servieren die Autoren die elementaren Prinzipien, mit denen Jan Hartwig es bis an die Spitze seiner Zunft geschafft hat und dort diesen Erfolg Tag für Tag bestätigt. Grundzutaten, die es möglich machen, Sterne zu leben.

Von Leidenschaft und Inspiration über Fokussierung und Weiterentwicklung bis hin zu der Frage, wie man es schafft, sich selbst treu zu bleiben oder auch mal Misserfolge zu überwinden: In sehr persönlichen Gesprächen und auf der Basis gelebter, spannender Geschichten aus der Sterneküche servieren die beiden Autoren ihren Lesern passende Coachinginstrumente für den privaten und beruflichen Alltag. So kann jeder Einzelne direkt in die Umsetzung gehen und sein Handeln und seine Karriere sofort verbessern - in jeder Branche und in jedem Job.

Eine inspirierende Erfolgsstory gepaart mit zahlreichen Learnings, konkreten Coachingtipps sowie einem Übungsteil mit (Selbst-)Coachingimpulsen und Reflexionsaufgaben. Verfeinert mit persönlichen Einblicken in die Erfolgsrezepte prominenter Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Branchen und gesellschaftlichen Bereichen, wie z. B. Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, dem mehrfachen Rallyeweltmeister Sébastian Ogier oder den Unternehmern Bodo Janssen (Upstalsboom) und Thomas Mack (Europa Park).

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
233
Reihe
Dein Erfolg
Autor/Autorin
Jan Hartwig, Sabine Steinbeck
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
582 g
Größe (L/B/H)
229/153/23 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783967390643

Portrait

Jan Hartwig

Jan Hartwig ist einer von nur zehn Drei-Sterne-Köchen in Deutschland. Nach seiner Ausbildung in Braunschweig kochte er während seiner Grundausbildung bei der Bundeswehr 2003 im Offizierskasino Achum und ab 2004 bei Pomp Duck and Circumstance. 2005 wechselte er zum Zwei-Sterne-Restaurant Kastell bei Christian Jürgens in Wernberg-Köblitz. Es folgten zwei Stationen in späteren Drei-Sterne-Restaurants: Ab 2006 im GästeHaus Erfort bei Klaus Erfort in Saarbrücken, ab 2007 im Restaurant Aqua bei Sven Elverfeld in Wolfsburg, wo er ab 2009 Souschef war. Im Mai 2014 wurde er Küchenchef im Restaurant Atelier im Hotel Bayerischer Hof in München. Das Restaurant Atelier wurde 2015 mit zwei und seit 2017 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet. 2016 wurde Jan Hartwig als erster Koch überhaupt vom Feinschmecker sowohl zum Koch des Monats als auch zum Koch des Jahres gewählt. 2020 kürte der Schlemmer Atlas ihn zum Spitzenkoch des Jahres und 2021 ernannte ihn Der große Restaurant- & Hotel-Guide zum Koch des Jahres. 2022 wurde er von den Kritikern für Restaurants und Wein der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zum Koch des Jahres gewählt. Jan Hartwig hält Vorträge in Unternehmen und war Gast in erfolgreichen TV-Shows wie z. B. The Taste und Kitchen Impossible.

Sabine Steinbeck hat Diplom-Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung studiert. Nach dem Studium arbeitete sie für unterschiedliche Trainingsinstitute und half unzähligen Menschen dabei, ihre Stärken zu erkennen und richtig einzusetzen. Anfang der Neunziger zog es die Gastronomen-Tochter dann in die Gastronomie. Sie übernahm ein Bistro mit fast 20 Mitarbeitern. Nach knapp 15 Jahren ging sie zurück in ihren Beruf und bildete für ein internationales Gesundheitsunternehmen mehr als 1. 000 Coaches aus. Im weiteren Verlauf übernahm sie in diesem Unternehmen eine verantwortungsvolle Stelle im B2B-Bereich, mit der Aufgabenstellung, namhafte Unternehmen bei der Prävention der Mitarbeiter zu unterstützen. Sabine Steinbeck kennt somit beide Seiten der Berufswelt die des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers. Heute profitieren ihre Kunden von ihren fundierten Ausbildungen, ihrer Lebens- und Arbeitserfahrung und ihren guten Netzwerken. Ihr Herz schlägt für die Themen Werte, Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit, insbesondere in der Gastronomie.

Pressestimmen

"Ein interessanter Blick in das Arbeiten und Leben eines Spitzenkochs und der Beweis, dass Talent nicht vom Himmel fällt. Jan Hartwig zeigt in unterhaltsamen Storys und zusätzlichen Expertengesprächen, was es braucht, um aus einer Begabung eine nachhaltige Karriere aufzubauen."
Christiane Kürschner, roter-reiter. de Christiane Kürschner, Roter Reiter

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kathrin am 21.03.2022

Mithilfe der Sterne zum persönlichen Erfolg

Jan Hartwig und Sabine Steinbeck beschreiben in diesem Buch ihre persönlichen Erfolgsformeln, die nicht nur in der Küche sehr hilfreich für den Erfolg sind. Die beiden Autoren schreiben sehr eindrucksvoll und gleichzeitig leicht verständlich, so dass sich das Sachbuch teilweise eher wie ein Roman liest. Auch regt das Buch durch gezielte Übungen und Fragen zur eigenen Reflexion an, wodurch ich den Inhalt sehr gut auf mein eigenes Leben übertragen kann und auch persönliche Vorteile daraus ableiten kann. Sehr toll finde ich zudem die Experten, die hier zu Wort kommen und die unterschiedlichen Perspektiven und Karrieremöglichkeiten unterstreichen. Mir hat das Buch sehr gefallen und daher erhält es 5 von 5 Sternen.
Von Christiane Kürschner, roter-reiter.de am 22.01.2022

Jan Hartwig erzählt: Die Quadratur des Kreises

Es gibt viele Erklärungen dafür, warum die Gerichte des Drei-Sterne-Kochs Jan Hartwig oftmals in Form eines Kreises angerichtet sind. Er selbst sieht darin den praktischen Sinn: Die mittige Soße kann nicht weglaufen. Kritiker sehen darin einen Service für den Gast: Da Hartwigs Soßen oftmals würzig sind, kann der Genießer selbst wählen, wie viel er davon verträgt; Hartwig kippt die Bratensäfte eben nicht einfach über das Fleisch. So oder so: Der Koch ist enorm erfolgreich und beherrscht sein Handwerk. 2022 folgt mit der Eröffnung seines eigenen Restaurants die nächste Station einer Karriere, die mit dem Mettklößchen-Vorfall fast endete. Während eines Praktikums im Hochsommer 1997 lernte er nämlich die Schattenseiten des Berufs kennen. Während seine Mitschüler ihr Leben genossen, musste er 2000 Mettklößchen formen und hätte beinahe alles hingeschmissen. Aber im Rückblick lässt sich sagen: Es war nur ein weiteres Learning auf dem Weg zum Spitzenkoch, der das Motto hat: Heute besser sein als gestern und vor allem morgen besser sein als heute. Was das Leben lehrt In seinem Buch Sterne leben , das er gemeinsam mit Sabine Steinbeck schrieb, verrät er seine 14 persönlichen Erfolgsformeln, die für jeden Karriereweg essenziell sind. Learning 1: Kenne dein Handwerk. So musste Jan Hartwig gleich zu Beginn in einer seiner wichtigsten Erfolgsstationen zeigen, dass er ganz genau weiß, was zu tun ist. Im Mai 2014 übernahm er die Leitung des Ein-Sterne-Restaurants Atelier im Bayerischen Hof in München. Dort war er aber nicht nur für das eine Restaurant zuständig. Zu seinem Aufgabenfeld gehörte auch die Küche des zweiten Hotel-Restaurants Garden , und somit war er auch zuständig für die Speisen, die in der Lobby bestellt wurden, für den Room-Service und die Snacks, die in ,falks bar angeboten wurden , erzählt er. Das bedeutete, dass es keine räumliche Trennung gab. Alles kam aus einer Küche und es wurde täglich in drei Schichten gearbeitet. Das brauchte neben einem guten Geschmack einen klaren Kopf und Organisationsgeschick. In den vergangenen sieben Jahren hat Jan Hartwig das Münchener Restaurant um weitere zwei Sterne bereichert und kräftig umstrukturiert, dabei aber nicht vergessen, mit welcher Unterstützung er dort hingekommen ist, wo er heute ist. Eine weitere der 14 Lektionen, die es in dem spannenden Buch zu lesen gibt. Roter-Reiter-Fazit Ein interessanter Blick in das Arbeiten und Leben eines Spitzenkochs und der Beweis, dass Talent nicht vom Himmel fällt. Jan Hartwig zeigt in unterhaltsamen Storys und zusätzlichen Expertengesprächen, was es braucht, um aus einer Begabung eine nachhaltige Karriere aufzubauen.