Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Femina

Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen

(21 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein großes Buch, das viel mittelalterlichen Staub aufwirbelt!

Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen - die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters kümmerten sich beileibe nicht nur um Haus und Hof. Dennoch ist es genau dieses Bild einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen unterdrückte, das unsere Vorstellung vom Mittelalter prägt. Es waren Männer, die diese Geschichte schrieben und die Frauen des Mittelalters aus unserem kollektiven Gedächtnis verbannten. Janina Ramirez gibt den Frauen ihren Platz in der Geschichtsschreibung zurück: Sie erzählt von der mächtigen Königin Jadwiga von Polen, der wilden Kriegerin Æthelflæd und der außergewöhnlichen Heilerin Hildegard von Bingen und eröffnet uns so ein buntes Kaleidoskop an verschiedensten weiblichen Lebensrealitäten, die die ganze Vielfalt dieses »dunklen Zeitalters« abbilden.

»Wunderbar frei und herrlich originell lässt uns 'Femina' auf aufregende und provokative Weise in die Nebel der Geschichte blicken. « Peter Frankopan

»Leidenschaftlich, provokativ, brillant - dieses Buch ist ein Feuerwerk, das irgendwie zwischen zwei Buchdeckeln gefangen ist. « Lucy Worsley

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2023
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
522
Autor/Autorin
Janina Ramirez
Übersetzung
Karin Schuler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
716 g
Größe (L/B/H)
217/144/45 mm
ISBN
9783351041816

Portrait

Janina Ramirez

Dr. Janina Ramirez, geboren 1980, ist Kulturhistorikerin, Literatur- und Sprachwissenschaftlerin und Dozentin und Forscherin in Oxford, Winchester und Warwick. Als BBC-Sprecherin und Autorin von zahlreichen Fachartikeln und Sachbüchern vermittelt sie ihre umfangreiche Expertise und begeistert regelmäßig ein großes Publikum. Sie lebt mit ihrer Familie in Woodstock.

Karin Schuler, Jahrgang 1965, studierte Latein und Geschichte in Tübingen und Bonn. Sie übersetzt seit 1993 Bücher über Geschichte, Politik, Archäologie, Religionsgeschichte, Ägyptologie und Kunst aus dem Englischen und Italienischen. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören John Barton, Walter Isaacson, Henry Kissinger, Ivan Krastev, Sophie Mort, Ian Mortimer, Philippa Perry, Janina Ramirez, Ulinka Rublack, Yuri Slezkine und Francesca Stavrakopoulou.


Pressestimmen

»Eine abwechslungs- und aufschlussreiche Historie des Mittelalters, einmal aus weiblicher Sicht. « Magazin Bücherschau

»Ramirez gibt anregende Einblicke in mittelalterliche Frauenleben . . . « DAMALS

»Ein überraschender Blick auf das Mittelalter. « Geo

»Eine interessante Sammlung neuer Erkenntnisse im Bereich Archäologie und historische Forschung zur Frauengeschichte (. . .). « Ahima Beerlage, Virginia

»Das Mittelalter soll nur düster gewesen sein? Janina Ramirez erzählt von den einflussreichen klugen Frauen einer unterschätzten Epoche. « Süddeutsche Zeitung

»Lebendig und anschaulich erzählt Ramirez exemplarische Biografien von Frauen. Zwischen archäologischen Grabungen, kunsthistorischen Analysen und Quellenforschung erweckt sie das Mittelalter immer wieder mit imaginierten Szenen zum Leben [. . .]. « Kreuzer

»Sie kämpften gegen Wikinger, waren Spionin oder Heilerin. Dennoch wurden viele bedeutende Frauen des Mittelalters von den Geschichtsschreibern ignoriert. Mit Femina gibt ihnen die Historikerin Janina Ramirez brillant ihren Platz zurück. « G Geschichte

» [. . .] gut konzipiert, informativ, einprägsam: Es ist vergnüglich, dieses Buch zu lesen. [. . .] Man erfährt erfreulich viel über die Protagonistinnen des Buches. Ramirez vermag ihnen ein Gesicht und eine Stimme zu geben, und sie schildert die Welt dieser Frauen bunt und lebensprall. « Steffen Patzold, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Ramirez erinnert an die Frauen, die den Teppich von Bayeux stickten, ebenso wie an Frauen der Neuzeit, die Kulturgut ausgruben, retteten und bewahrten. Diesespannende Zeitreise aus weiblicher Perspektive war überfällig. « Bremer Nachrichten

»Ramirez' Buch, das eine neue Seite des Mittelalters zeigt, ist eigentlich längst überfällig. Noch dazu ist es wunderbar zu lesen - ein Standardwerk« Badische Neueste Nachrichten

»Ramirez eröffnet neue Blickwinkel, durch die die Frauen des Mittelalters plötzlich nicht mehr unauffindbar sind, sondern sich als Protagonisten mit eigenen Spielräumen zeigen. « Die Presse

»Die in Oxford lehrende Kulturhistorikerin hat eine entschieden frauenzentrierte Geschichte des Mittelalters geschrieben. Femina lautet der Titel von Ramirez' bemerkenswertem und unterhaltsamem Buch. « WELT am Sonntag

»In Femina verschiebt [Janina Ramirez] den historischen Blick und bringt so, hochunterhaltsam, beeindruckende Charaktere ans Licht. « STERN

»Ramirez pflügt nicht nur die Geschichte um, sondern vor allem unsere Wahrnehmung und Sichtweisen. « Anne Aschenbrenner, Buchkultur

»Reflektiert, mit direkter Ansprache an die Leser:innen und großartigem erzählerischem Fluss holt Janina Ramirez prägende mittelalterliche Frauen [. . .] ins Scheinwerferlicht« Börsenblatt

»Die britische Historikerin Janina Ramirez hat ein Hammer-Buch geschrieben. « Brigitte Woman

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
11
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kathrin_Schroeder am 08.07.2024
Femina Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina RamirezGelesen und gehört dank Netgalley.Erwartung gegen Inhalt.Der Titel ließ mich ein Buch über das Frauenleben im Mittelalter erwarten. Alltagsleben von ganz normalen Frauen, Reichen und Armen, Hausfrauen, Handwerkerinnen und Königinnen. Doch die "normalen" Frauen finden sich in diesem Buch nicht. Es handelt nicht von dem Querschnitt der Frauen, sondern von einzelnen, herausragenden Frauen, über die es eine entsprechende Datenlage gibt. Hildegard von Bingen, weibliche Könige, Kriegerinnen, eine Mystikerin uvm. Auch ein interessantes Buch mit überraschenden Einblicken - auch wenn es nicht der Erwartung entsprach. Bei den ersten dargestellten Frauen (die mir namentlich nicht bekannt waren), war die Beschreibung ihres Lebens stellenweise etwas spröde, da hat mir der Angang Hörbuch besser gefallen als der Angang Buch.Warum nicht Frauen im Alltag - dieses Buch hat so nebenbei auch diese Frage beantwortet. Die Geschichten, die erzählt werden, basieren auf Fakten und Quellen. Die überwiegende Zahl der Lese- und Schreibfähigen im Mittelalter waren Männer und die wenigen Frauen, die Werke hinterlassen konnten. Die schrieben und deren Bücher hätten überleben können, mussten sich neben dem zeitlichen Verfall von Geschriebenen noch damit auseinandersetzen, dass ihre Werke öfter als die der Männer vorsätzlich vernichtet wurden. Ihre Bücher wurden markiert, Femina - geschrieben von einer Frau, also weniger wert erhalten zu bleiben.Die Geschichten waren interessant und haben ein Guckloch in das Leben einzelner Frauen im Mittelalter geöffnet.#Femina #JaninaRamirez #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension #NetgalleyDE!Challenge2024
LovelyBooks-BewertungVon Nicole_Jagusch am 01.07.2024
netgalley audiobookDas Buch hat wirklich die Geschichte von einigen tollen Frauen erzählt, von denen man wirklich noch nicht viel gehört hab. Oder vielleicht ging es auch nur mir so.Ich habe das Hörbuch gehört und es war wirklich super gemacht. Der Schreibstil zusammen mit der Erzählerin haben dieses Buch wirklich nur so vorbei ziehen lassen, ohne das man Informationen nicht mitbekommen hat.Am Ende ist einfach nur meine Kritik, dass ich gerne mehr gehabt hätte. Einfach mehr Vielfalt.