Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Von Rotze bis Kotze

Die flüssigen Superkräfte deines Körpers

(27 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Körperflüssigkeiten

Rotze, Sabber & Co. sind einfach widerlich! Aber warum gibt es sie überhaupt? Unsere Körperflüssigkeiten wie Tränen, Blut, Speichel, Nasenschleim oder Schweiß sind richtig clevere Erfindungen der Natur und besitzen geniale Superkräfte, ohne die wir nicht überleben könnten. Und auch die Tierwelt macht sich so manche Körperflüssigkeit zunutze. Wusstest du, dass Krötenechsen Blut aus ihren Augen schießen können? Oder dass Speichel schmerzlindernd ist? Hier erfährst du neben faszinierenden und richtig ekligen Fakten über die Körperflüssigkeiten auch witzige Fun Facts aus dem Tierreich und erstaunliche Hintergrundinfos aus der Geschichte. Mit den interaktiven Fragen und spannenden Experimenten im Buch kannst du selbst die unglaublichen Fähigkeiten der Supersäfte entdecken. Denn unsere Körperflüssigkeiten sind mindestens so genial wie eklig!

Mit vielen spannenden Fragen und Antworten rund um den Körper

Warum brennen Tränen nicht in den Augen, Schweiß und Meerwasser aber schon? Warum löst Magensäure eigentlich nicht unseren Körper von innen her auf? Warum schmeckt Blut nach Metall? Und wieso stinkt Schweiß? Zu all diesen Fragen und noch vielen mehr findest du in diesem informativen Sachbuch Antworten. Auf der Reise durch den menschlichen Körper werden Tränen, Nasenschleim, Speichel, Magensaft, Urin, Blut, Schweiß und Schleim anschaulich beleuchtet und du lernst, warum die Flüssigkeiten für den menschlichen Körper so wichtig sind und für welche Prozesse sie im Körper zuständig sind. Zudem wird auch die Tierwelt unter die Lupe genommen, und historische Mythen werden aufgeklärt. Wusstest du, dass der Komodowaran den giftigsten Speichel der Tierwelt hat? Oder dass Kamele nur im äußersten Notfall schwitzen? Und dass man im Mittelalter kranken Menschen literweise Blut abgezapft hat, da man dachte, man könnte so kranke Säfte entfernen?

Mit faszinierendem Sachwissen, abgefahrenen Fun Facts und coolen Experimenten ist dieses Körperbuch einfach zum "dran kleben bleiben"!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Altersempfehlung
ab 8 Jahre
Autor/Autorin
Johanna Klement
Illustrationen
Karsten Teich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
102 farbige Abbildungen
Gewicht
566 g
Größe (L/B/H)
261/198/16 mm
ISBN
9783957288219

Portrait

Johanna Klement

Johanna Klement forschte als Medizinerin zwölf Jahre lang an Hirn und Hormonen. Aber genauso gerne forscht sie nun nach spannenden Themen für Kinderbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Lübeck und liebt das Meer.

Pressestimmen


»Das Buch beschreibt komplexe Funktionen unseres Körpers in bildhafter und kindgerechter Sprache und schafft es dabei, eine Begeisterung und ein Staunen für die sonst eigentlich oft ekligen Flüssigkeiten in unserem Körper heraufzubeschwören. «


Katja Evers, MDR Wissen


»Gut getextet und rotzfrech illustriert, ist das Erklären der " flüssigen Superkräfte" ein lohnender Weg zu Körperwissen. «


Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag


»Wer wissen will, was der Körper [. . .] fabriziert, kann hier mit viel Vergnügen weiterlesen: [. . .] Dieses Buch lädt dazu ein, in den Körper wie in ein mit Fakten gefülltes Schwimmbecken einzutauchen. «


Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Zeitung


»Nach der Lektüre dieses witzigen, originellen Kinderbuchs ist klar: Körperflüssigkeiten sind nicht eklig, sondern faszinierend und nützlich! «


bild der wissenschaft


»" Von Rotze bis Kotze" ist lehrreich, unterhaltsam, witzig, manchmal eklig, dann wieder spektakulär und dabei immer spannend zu lesen. Einen großen Anteil am Spaßfaktor des Buchs hat definitiv Karsten Teich mit seinen farblich zu den Themen passenden kotzgrünen, schweißgelben oder blutroten Illustrationen. «


Heike Byn, Spektrum der Wissenschaft


»Dieses Buch ist ein echter Geheimtipp für alle Körper-Interessierten! «


Mitteldeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
27 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von ElenasZeilenZauber am 06.12.2024

Von Rotze bis Kotze

* Meine Meinung * Also mal ehrlich, mir war als Erwachsene auch gar nicht bewusst, wie viele Flüssigkeiten wir im Körper haben und ganz genau hätte ich ihre Funktionen auch nicht beschreiben können. Oder hättest du gewusst, dass wir täglich ca. 1 Liter Rotze produzieren? Es wird unter anderem auf Tränen, Magensaft, Urin, Blut und Schweiß eingegangen. Jedes Kapitel beginnt mit rätselhaften Redewendungen, die selber zu vervollständigen sind (Lösung befindet sich aber am Ende des Buches). Dann wird die jeweilige Flüssigkeit beschrieben, ihr Zweck verdeutlicht und was es sonst noch für Fakten und Wissenswertes gibt. Sehr gut hat mir gefallen, dass bei Tränen betont wurde, dass auch Jungs weinen und sogar König Artus als Beispiel genommen wurde. Auch die Tierwelt wurde beleuchtet und zum Beispiel bei Spucke das Chamäleon angeführt. Abgerundet wurden die Informationen mit Experimenten, die leicht und einfach nachzumachen sind. Aber ich denke, es sollte trotzdem darauf geachtet werden, dass die Eltern wenigstens dabei sind. Die Illustrationen sind passend und da jede Flüssigkeit ihre eigene Farbe besitzt, wurden die Zeichnungen auch genau in dieser Farbgebung kreiert. Also in sich stimmig und abgerundetes Bild. Der Schreibstil hat mir super gefallen, es wurde genau die richtige Sprache für Kinder gewählt und auf Fachchinesisch verzichtet. Von Rotze bis Kotze ist definitiv ein lehrreiches Buch, das locker-flockig geschrieben wurde und erhält von mir 5 flüssige Sterne. Feedback des jungen Lesers: Boah, wie cool. Es gibt ja echt viele Flüssigkeiten im Körper. Und das Kunstblut habe ich für Halloween gemacht. Das war cool und sah echt aus. Schon echt krass, wo wir überall Schleim haben. Die Sprüche waren echt cool. Und ich habe auch schon mal bunt geschwitzt (Anm.: Neue Kleidung färbte ab) und Papa hat Schweißfüße, wenn er von der Arbeit heimkommt. Jetzt weiß ich warum das so ist. * Klappentext * Das läuft ja super bei in dir! Kein Wunder, denn dein Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser! Und dieses Wasser hat es in sich. Mal ist es rot und flüssig wie Blut, mal schleimig und gelb wie Rotze, aber immer hat es eine coole Funktion! Viele finden Körperflüssigkeiten eklig, weil nur wenige wissen, welche Superkräfte in ihnen stecken. Willst du erfahren, ... ... wie viele Tränen ein Mensch im Leben weint? ... welches Tier Rotzblasen als Klimaanlage benutzt? ... welches Tier teure, duftende Kotze hat? ... was blutige Knie und rostige Nägel gemeinsam haben? ... ob Schweine wirklich so viel schwitzen? ... warum die alten Römer ihre Kleidung mit Pipi wuschen? Dann tauch ein in die flüssigen Wunder deines Körpers! Mit schleimigen und spannenden Experimenten für zu Hause.
LovelyBooks-BewertungVon Elenas-ZeilenZauber am 06.12.2024
Es gibt viel mehr hilfreiche Flüssigkeiten im Körper, als man denkt.