Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gedankenspiele

Schriften und Briefe

380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Joseph Joubert veröffentlichte zu Lebzeiten keine Zeile und wurde doch wegen seiner Aufzeichnungen unsterblich. Er war nicht der Erste, der Notizhefte beschrieb, wohl aber der Einzige, der allein durch sie zu Bekanntheit gelangte. Doch noch heute kursieren die Hefte nur unter Eingeweihten, denn »diejenigen, die wir Joubert lieben, hüten ihn wie einen geheimen Schatz«, so Paul Auster. Joubert selbst nannte die Fragmente »Lichttropfen« - winzige Sphären, in denen Literatur, Musik oder Malerei eine ständige Meditation widerspiegeln. So scharfsinnig wie poetisch, zeigen sie einen Homme de Lettres, der sich mit den Texten und Gedanken nicht nur seiner Epoche, einer der stürmischsten in der französischen Geschichte, sondern aller Epochen auseinandersetzen will. Mit seiner Aufmerksamkeit für die Geheimnisse des Herzens und der Seele der Menschen gelingt es ihm, ein wenig von der Ewigkeit zu erfassen, die in den Worten liegt und die jede Literatur bestrebt ist, ans Licht zu bringen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
332
Reihe
Französische Bibliothek
Autor/Autorin
Joseph Joubert
Herausgegeben von
Stefan Ripplinger
Übersetzung
Markus Jakob
Nachwort
Stefan Ripplinger
Weitere Beteiligte
Stefan Ripplinger, Paul Auster
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
368 g
Größe (L/B/H)
203/119/23 mm
ISBN
9783957575227

Portrait

Joseph Joubert

Joseph Joubert, 1754 in Montignac an der Dordogne geboren, studierte in Toulouse Recht und Altertumswissenschaften, bevor er 1778 nach Paris zog, wo er sich dem Kreis um Denis Diderot anschloss. Lange Zeit ihr Befürworter legte er bald nach der Revolution alle erlangten Ämter ab und zog sich nach Villeneuve zurück. Sein Leben lang notierte er seine präzisen Beschreibungen der Menschen in Briefen und kleinen Heften. Nach seinem Tod 1824 übergab seine Witwe diese Notizen an François-René de Chateaubriand.

Markus Jakob, 1954 in Bern geboren, lebt seit 1984 in Barcelona und arbeitet dort als freier Autor und Übersetzer für diverse Medien. Zu den von ihm übersetzten Autoren zählen Jean Starobinski, Paul Valéry, Fernand Braudel und Georges Simenon.

Stefan Ripplinger, 1962 in St. Ingbert (Saar) geboren, studierte in Berlin Komparatistik und Linguistik und arbeitet als Journalist, Herausgeber und Übersetzer für Zeitschriften wie Schreibheft und konkret. Er war Mitbegründer der Zeitschrift Jungle World.

Stefan Ripplinger, 1962 in St. Ingbert (Saar) geboren, studierte in Berlin Komparatistik und Linguistik und arbeitet als Journalist, Herausgeber und Übersetzer für Zeitschriften wie Schreibheft und konkret. Er war Mitbegründer der Zeitschrift Jungle World.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gedankenspiele" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.