»Eine Sache macht der Autor zu Recht sehr klar: Wer eine berufliche Perspektive im Bereich der Objektfotografie sucht, muss kämpfen. Dieses Gebiet ist wie viele andere auch überlaufen, der Konkurrenzdruck ist enorm, und ohne Spezialisierung liegt Erfolg in weiter Ferne. Auf dem Weg dorthin und für alle interessierten Amateure ist das Buch jedenfalls ein guter Begleiter, der Hürden aus dem Weg räumt. «
»Es hat einen sehr klar strukturierten Aufbau, das Layout der Seiten ist makellos und die Abbildungen sind eine Augenweide. Man erkennt deutlich, dass hier Könner am Werk waren. [. . .] Für mich ist es eines der großen Highlights des Buches, dass es sehr viel originelle Ansätze aufzeigt und auch praktisch durchspielt. «
»Umfassend und übersichtlich. Wer sich mit Produktfotos befasst oder befassen möchte, kommt an diesem informativen und sehenswerten Ratgeber nicht vorbei. «
»In seiner Publikation zeigt [Jürgen Herschelmann], wie man kreative Stillleben inszeniert, gekonnt ausleuchtet und nachbearbeitet. [. . .] Als hilfreich erweisen sich auch die Lichtskizzen im Buch. Sie zeigen, wie die jeweiligen Objekte aufgenommen wurden. «
»Das Buch ist zweifelsohne eines der Highlights des Jahres 2021 und hat unbedingt eine Empfehlung verdient. Von den absoluten Grundlagen bis hin zu komplexen Projekten, wird alles gezeigt, um letztlich erfolgreich Objektfotografie betreiben zu können und man profitiert stets von der großen Erfahrung des Autors. Das Buch ist sehr verständlich mit vielen tollen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreichen Tipps und Tricks, Abbildungen und Fotos geschrieben, die keine Fragen offen lassen. Somit eignet sich dieses Werk für blutige Anfänger ebenso, wie für fortgeschrittene Fotografen und Bildbearbeiter. «
»Inzwischen habe ich [das Buch] durchgelesen und gesehen, dass ich sagen kann, dass es fantastisch ist und man daraus megaviel lernen und mitnehmen kann. [. . .] Das Buch ist wirklich bemerkenswert gut, viele Bilder, Interviews, Erklärungen. Äußerst umfangreich. «
»Neben den technischen Aspekten gilt es vor allem, den passenden Stil zum Objekt zu finden und gekonnt umzusetzen. Dieses Buch hilft dabei. [. . .] Auf 358 Seiten erhält der Leser jede Menge Wissen über Technik, Kreativität und kann sich durch die vielen Beispielbilder zu eigenen Werken inspirieren lassen. «
»Es ist für alle Fotografen, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen möchten, ein guter Ratgeber. Das Buch enthält zahlreiche Hinweise und Tipps, um perfekte Fotos zu gestalten und etwas Neues zu probieren. Es rückt die Objekte ins richtige Licht und lässt genügend Raum, seine eigenen Ideen umzusetzen. «
»Mit dem Band von Herschelmann kann der Fotofreund die unterschiedlichen Stile der Objektfotografie entdecken! «