Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Frühschriften

Von 1837 bis zum "Manifest der Kommunistischen Partei" 1848

260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die bis heute als handliche Studien- und Leseausgabe unübertroffene Sammlung der zentralen Schriften des jungen Marx wird, angepasst an den aktuellen Stand der Marx-Philologie mit einem Geleitwort von Oskar Negt, auch künftig in bewährter Weise authentischen Zugang zur Gedankenwelt des viel zitierten Klassikers bieten.
In den hier ausgewählten Texten aus den Jahren von 1837 bis 1848 (Kritik der Hegelschen Staatsphilosophie, Ökonomisch-Philosophische Manuskripte, Die heilige Familie, Thesen über Feuerbach u. a.) spiegeln sich alle wesentliche Etappen, die der junge Marx durchlief, bis er als Dreißigjähriger das in der Ausgabe ebenfalls enthaltene "Kommunistische Manifest" verfasste. Die bis heute als handliche Studien- und Leseausgabe unübertroffene Textsammlung wurde dem aktuellen Stand der Marx-Philologie angepasst und mit editorischen Erläuterungen versehen. Der renommierte Marx-Spezialist Oskar Negt würdigt in seinem Geleitwort den Stellenwert und die aktuelle Bedeutung der Ausgabe.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2004
Sprache
deutsch
Auflage
7. A
Seitenanzahl
670
Reihe
Kröners Taschenausgaben, 209
Autor/Autorin
Karl Marx
Herausgegeben von
Siegfried Landshut
Vorwort
Siegfried Landshut, Oskar Negt
Weitere Beteiligte
Siegfried Landshut, Oskar Negt
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
182/119/32 mm
ISBN
9783520209078

Portrait

Karl Marx

Karl Marx (1818 1883) ist einer der wichtigsten Sozialphilosophen der Moderne und als zentrale Figur der sozialistischen und kommunistischen Bewegungen weltweit bis in die Gegenwart von großer politischer Bedeutung. In seiner als Kritik der klassischen, liberalen Ökonomie und des reinen Idealismus formulierten philosophischen Weltsicht ist Marx einer der ersten Denker, die gesellschaftlichen Sachverhalten einen zentralen Rang in der Philosophie einräumen. Aus seinem reichen und vielfältigen Werk sind bei Kroener seine Frühschriften (KTA 209, 7. Aufl. 2004), die in der Forschung zu einer Revision des Marx-Bildes geführt haben, und eine Auswahl aus seinem Hauptwerk Das Kapital (KTA 64, 6. Aufl. 1969) erschienen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Frühschriften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.