Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Fliegen, tanzen, wirbeln, beben

Vignetten eines Frauenlebens - Mit einem Essay von Virginia Woolf

(8 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
«Man entgeht der Herrlichkeit des Lebens nicht.» Katherine Mansfield

Gute Tage, schlechte Tage, Augenblicke himmlischer Glückseligkeit oder solche tiefer Bestürzung - aus allem macht die Sprachkünstlerin Katherine Mansfield reinste Poesie. Ihr Tagebuch gewährt Einblick in ein bei aller Kürze überreiches Leben: überreich an Hochgefühlen und Selbstzweifeln, überreich an musischen Begabungen, Liebeswagnissen, Dramen und Schicksalsschlägen. Die Auswahl reicht von ersten Talentproben der zwölfjährigen Neuseeländerin Kathleen Beauchamp bis hin zur brillanten Tagebuchprosa einer gereiften Schriftstellerin. Hier in Neuübersetzung vorgelegt, faszinieren die Texte durch gedankliche Tiefe, Intimität, Empfindungsreichtum und den Zauber der poetischen Weltbetrachtung.

Mit einem Nachwort von Dörte Hansen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Reihe
Manesse Bibliothek
Autor/Autorin
Katherine Mansfield
Herausgegeben von
Horst Lauinger
Übersetzung
Irma Wehrli
Nachwort
Dörte Hansen
Weitere Beteiligte
Virginia Woolf
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
226 g
Größe (L/B/H)
155/98/22 mm
ISBN
9783717524823

Portrait

Katherine Mansfield

Katherine Mansfield (1888 1923), aufgewachsen in der Kolonialwelt Neuseelands zwischen Maori-Bräuchen und Cellospiel, beginnt schon im Mädchenalter zu schreiben, entflieht, kaum volljährig, ihrer Familie nach London, wird schwanger, erleidet in Bad Wörishofen eine Fehlgeburt, wird zum Star der jungen Literaturszene und stirbt mit nur 34 Jahren in Fontainebleau. Ihr schmales Werk zählt zur modernen Weltliteratur.

Pressestimmen

»Eine jener Neueditionen, die unbedingt Lust machen, eine Autorin wiederzuentdecken. Das liegt zum einen an der exzellenten Übersetzung, die genau die Leichtigkeit und Scharfzüngigkeit von Katherine Mansfield ins Deutsche überträgt. Und das liegt zum anderen daran, dass Mansfield in ihrer Widersprüchlichkeit noch heute fasziniert. Am Ende der Lektüre ist man als Leser durch ein ganzes Schriftstellerinnenleben gerauscht, wie es in dieser Radikalität kaum ein zweites gibt. « MDR Kultur, Das schöne Buch, Tino Dallmann

»Tagebuchnotizen und Skizzen aus dem Nachlass: ein inniges Album der Bosheit, der Liebe und Freiheit« DIE ZEIT, Benedikt Erenz

»Sorgsam ausgewählte Notizen aus der Phalanx ihrer Tagebücher: Die Erfinderin der modernen Short Story schreibt über ein zerrissenes Leben. Poetisch, komisch und stets überraschend. « Die Welt, Philipp Haibach

»Eine phantastische Erzählerin, eine überaus genaue, sogar schonungslose Beobachterin, die virtuos und draufgängerisch mit Sprache umging. Gedankliche Tiefe, Empfindungsreichtum, Poesie - die lassen sich auch ihren Tagebuchaufzeichnungen ablesen. « rbb kulturradio, Katharina Döbler

»Mansfields treffsichere Charakterisierungen sind berauschend, ihre Poesie und ihre Maßlosigkeit ansteckend: Sie halten uns dazu an, mehr Kühnheit an den Tag zu legen. « Badische Zeitung, Ingrid Mylo

»Das schillernde, wirbelnde, in mehr als einer Hinsicht atemlose Leben von Katherine Mansfield zeigt sich in ihren persönlichen Aufzeichnungen, die seit Herbst 2018 in einer wunderbaren Manesse-Ausgabe vorliegen. « AVIVA-BERLIN, Bärbel Gerdes

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sokrates am 07.03.2023
Eine Enttäuschung - ein stetiges Kreisen um sich selbst, das ich irgendwann nicht mehr ertragen konnte.
LovelyBooks-BewertungVon Ein LovelyBooks-Nutzer am 08.06.2021
>>Ich muss streiten um vergessen zu können; ich muss bekämpfen, um mich selbst wieder achten zu können. Ich muss mich nützlich machen, um wieder an das Leben glauben zu können. Ich will arbeiten, ich will mit dem Glück, um die Zufriedenheit kämpfen. ...<<"Fliegen, tanzen, wirbeln, beben" - Auszüge aus den Tagebüchern von Katherine Mansfield, einer wie ich finde sehr interessanten Frau, die ihre Lebensjahre dem Kampf für die eigene Freiheit und Individualität widmete, ihre Träume träumte und letzten Endes zwar frei war und doch auch immer wieder mit den Hürden des Lebens konfrontiert wurde.Durch diese Sammlung ihrer Tagebuchauszüge streift man durch ihr Leben, durch ihre Seele, durch ihre Träume und all das, was sie beschäftigt. Vieles wirkt überspitzt, manchmal irgendwie aufgedreht und dann ist die Melancholie doch wieder allgegenwärtig. In ihren Zeilen findet sich so vieles, was zeigt, wie komplex ihr Charakter war und doch einfach... Katherine's Aufzeichnungen zeigten mir eine ganz bezaubernde, bunte Seele, die irgendwie in den dunklen Schatten festsaß und letztlich nicht nur eine perfektionistische Berufung, ein Ventil im Schreiben fand sondern irgendwie auch um ihr Leben schrieb, denn dieses währte aufgrund von Krankheit leider nicht sehr lang ...Fazit: Für mich ein sehr besonderes Buch in seiner Gänze und wieder eines der Bücher, die ich immer mal wieder zur Hand nehmen werde, da man so glaube ich doch immer wieder neues für sich hier entdecken kann.