Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Queergestreift

Alles über LGBTIQA+

(134 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bi, cis oder non-binär? Ein Buch über Liebe, Identität und Sex, das für Respekt und Offenheit wirbt - rundum künstlerisch gestaltet und zeitgemäß illustriert. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023, Kategorie SachbuchKaum erblicken wir das Licht der Welt, landen wir in einer Schublade: Es ist ein Junge! Oder: ein Mädchen! Warum eigentlich? Und wie fühlen sich all jene, die sich mit dem Geschlecht auf ihrer Geburtsurkunde nicht identifizieren können? Wie reagieren, wenn der Schwarm der besten Freundin nicht männlich, sondern weiblich ist? Dieses Buch klärt auf über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben. Es setzt sich mit gesellschaftlichen, gesundheitlichen und rechtlichen Fragen auseinander, lässt Betroffene zu Wort kommen und stellt Organisationen vor, die sich für Geschlechtervielfalt engagieren. Ein aktivistisches, ein empowerndes Buch, respektvoll, zeitgemäß und künstlerisch illustriert und gestaltet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Altersempfehlung
von 11 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Kathrin Köller, Irmela Schautz
Co-Autor/Co-Autorin
Michaela Binder
Weitere Beteiligte
Michaela Binder
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Durchgehend vierfarbig
Gewicht
735 g
Größe (L/B/H)
241/172/25 mm
ISBN
9783446272583

Portrait

Kathrin Köller

KATHRIN KÖLLER [she/her] glaubt daran, dass eine Gesellschaft der Vielfalt nicht nur möglich, sondern nötig ist. Sensibilität, Respekt und Perspektivwechsel findet sie dafür ein paar gute Zutaten. Versucht sie zu leben. Auch in ihrer Arbeit als Autorin und Übersetzerin für Kinder- und Jugendmedien. Heimat ist Berlin. Für Queergestreift - Alles über LGBTIQA+ (2022; Illustrationen: Irmela Schautz, grafische Konzeption und Gestaltung: Michaela Binder) wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet. 2025 veröffentlicht sie gemeinsam mit Irmela Schautz Richtig anders - anders richtig: Selbstbewusst neurodivergent.

IRMELA SCHAUTZ [she/her] liebt Themen, die inhaltlich und illustrativ herausfordern. Wenn sie sich so richtig der Recherche hingeben und dann mit kreativen Lösungen wieder aufschlagen kann, ist sie ganz in ihrem Element. Die freie Illustratorin studierte Malerei, Grafik sowie Bühnen- und Kostümbild. Seit 2012 lehrt sie an der Akademie für Illustration und Design in Berlin. Für Queergestreift - Alles über LGBTIQA+ (2022; Text: Kathrin Köller, grafische Konzeption und Gestaltung: Michaela Binder) wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 in der Kategorie Sachbuch ausgezeichnet. 2025 veröffentlicht sie gemeinsam mit Kathrin Köller Richtig anders - anders richtig: Selbstbewusst neurodivergent.

Pressestimmen

Künstlerisch illustriert und gestaltet klärt Queergestreift auf über LGBTIQA+ und die Menschen hinter diesen Buchstaben ein empowerndes Buch! Die Zeit, 07. 12. 2023

"Ermutigt junge Menschen, ihre Geschlechtsidentität zu erforschen und sich auszuprobieren ungeachtet aller Vorurteile. Boris Breyer, Frankfurter Rundschau, 09. 12. 22

"Ein Buch, das in jede Bibliothek, jedes Klassenzimmer und jeden Jugendtreff gehört nicht nur wegen seiner ansprechenden Optik, sondern vor allem wegen seiner wichtigen Aufklärungsarbeit. Sehr treffend heißt es auf einer Seite: Trans Jugendliche sind kein wandelndes Wikipedia. Brauchen sie ja auch nicht, denn dafür gibt es jetzt dieses Buch, in dem jede*r selbst nachschlagen kann. Inga Hofmann, Der Tagesspiegel, 15. 09. 22

"Unkonventionell, originell, frisch und voller Sachkenntnis widmen sich die Autorin Kathrin Köller und die Illustratorin Irmela Schautz der LGBTIQA+ Welt. Kathrin Köller schreibt wie eine Aktivistin in kämpferischem, jugendlichem Tonfall . . . die Zeichnerin Irmela Schautz (zündet) ein Feuerwerk an Farben und Bildern. Tatsächlich besticht dieses Überblickswerk durch die kongeniale Verschränkung von Bild und Text, eine große Wissensfülle sowie seine eindeutige Haltung: uneingeschränkte Empathie und Respekt für LGBTIQA+ Personen. . . . man wünscht es vielen Leser*innen in die Hände. Eva Hepper, Lesart, Deutschlandfunk Kultur, 05. 07. 22

"Eine Hilfestellung, die nicht streberhaft` Begriffe erklärt, sondern sehr unterhaltsam und kunstvoll Hilfe bietet. Das perfekte Buch für Menschen aller Altersgruppen. Sehr schön illustriert, fast schon ein Kunstwerk! Radioeins rbb, Im Queerformat , 18. 07. 22

"Überzeugend. Grafisch toll gemacht, ein wirklicher Hingucker! Das Buch sollte wirklich jeder mal in die Hand genommen haben! Eva Hepper, Lesart, Deutschlandfunk Kultur, 05. 07. 22

"Kathrin Köller und Irmela Schautz haben einen engagierten Reader geschrieben und illustriert, der nicht «parteiisch» ist, sondern offen informativ. Die kraftvollen Illustrationen halten die Texte zusammen, gekonnt divers. Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung, 26. 06. 22

"Ich bin in dieses Buch hineingezogen worden und bin immer noch überwältigt von dem, was es gibt und was ich nicht wusste. Das Buch ist für die Zielgruppe selbst als Ermutigung gedacht. Ein wunderbares Buch. Robert Elstner, Büchermarkt, Deutschlandfunk, 02. 07. 22

Bewertungen

Durchschnitt
134 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
112
4 Sterne
18
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Readzgi am 03.10.2024
Ein sehr informatives, schön gestaltetes Grundlagenwerk zu LGBTIQA+. Vielfältig und bunt wie wir Menschen.
Von Daggy am 30.11.2023

Einfühlsam und informativ

Schon äußerlich ist diese Buch etwas Besonderes, nicht nur das Cover in den Regenbogenfarben der queeren Menschen, sondern auch der Buchschnitt ist so gefärbt. LGBTIQA+, diese Buchstaben bilden eine Gruppe Menschen ab, die nicht hetero oder cis sind. In diesem Buch werden die einzelnen Buchstaben und ihre Bedeutung genau erklärt. L= Lesbisch und G für Gay oder schwul, sind Begriffe, die den meisten bekannt und vertraut sind. Aber auch in diesen Kapiteln kann man noch Neues finden. Das B für Bi oder Pan ist da schon vielschichtiger und innerhalb dieses Kapitels gibt es viele Worte, die unterschiedliches oder gleiches bedeuten, mir aber bisher nicht bekannt waren. Die Aussage Verlebt in Menschen. Punkt. war für mich eine einfache und klare Erklärung. T für Trans oder Non-Binary, zeigt auf, dass Menschen sich nicht mit dem Geschlecht, das in ihren Ausweis steht, identifizieren können. Ich wusste nicht, dass es da ein zusätzliches Ausweispapier, den Ergänzungsausweis gibt, der dem gefühlten Geschlecht entspricht. Das I steht für inter, bei diesen Menschen ist das Geschlecht ihres Körpers nicht eindeutig weiblich oder männlich. Das Q für queer wurde zunächst von BIPoC genutzt, dieser Wort wurde aber auch übergreifend für alle anderen zum Begriff. Das A+ steht für a_sexual, also Menschen denen einfach ausgedrückt Sex nicht so wichtig ist. Zu jedem Kapitel gibt es viele Informationen, Interviews, Orte, an denen man sich persönlich oder im Netz treffen kann. Mich haben besonders die Erfahrungsberichte fasziniert, wie schwierig es für viele war sich zu outen und so zu leben, wie es für diese Person richtig ist. Ich hoffe, dass dieses Buch für junge Menschen Hilfe bringt, die hier viel von anderen erfahren und wo sie Adressen finden, wo sie Unterstützung erhalten können.