Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Alexander

Roman der Utopie

228 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.03. - Di, 11.03.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Klaus Mann: Alexander. Roman der UtopieErstdruck: Berlin, S. Fischer, 1929 mit der Widmung: »Dem Andenken von H. S. , dem Engel mit den verbundenen Händen«. Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlagabbildung: Jean Simon Berthélemy, Alexander durchschlägt den gordischen Knoten, 1767Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, BerlinÜber den Autor:1906 in München als zweites Kind von Katia und Thomas Mann in die großbürgerliche Weltberühmtheit seines Vaters hineingeboren, sieht Klaus Heinrich Thomas Mann seine Abstammung als »die bitterste Problematik meines Lebens«. Zeit dessen und weit darüber hinaus, so auch in diesem Klappentext, steht seine Existenz und sein Werk nie allein für sich, sondern stets in Bezug zu seinem übermächtigen Vater, der in der Familie der »Zauberer« genannt wird. Klaus gilt als sensibler und schlechter Schüler, trotz vielfachen Bemühens an mehreren Schulen und durch privaten Hausunterricht legt er nie ein Abitur ab. Er liest früh viel und anspruchsvoll, spielt Theater, inszeniert, und schreibt. »Ich muss, muss, muss berühmt werden«, schreibt er in sein Tagebuch, in einem Brief aber auch: »Überall werde ich - Fremdling sein. Ein Mensch meiner Art ist stets und allüberall durchaus einsam. « Mit 19 bekennt er sich öffentlich zu seiner Homosexualität. Er bereist mit seiner Schwester Erika die Welt, hält Vorträge, warnt vor dem Nationalsozialismus, flieht zunächst nach Frankreich, dann seiner Familie nach in die USA. Im Krieg tritt er als Unteroffizier in die amerikanischen Streitkräfte ein und wird 1943 US-Staatsbürger. Nach dem Krieg ist Deutschland ihm fremd, Amerika nicht Heimat. Er fasst nicht mehr Fuß und lebt 42-jährig im Hause des Vaters, von dem er finanziell abhängt, in Pacific Palisades. Am 21. Mai 1949 nimmt sich Klaus Mann in Cannes das Leben. Sein Vater Thomas, der sich in Stockholm aufhält, bricht seine Vortragsreise nicht ab, als einziges Mitglied der Familie nimmt der jüngste Bruder Michael an der Beisetzung teil.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Klaus Mann
Herausgegeben von
Karl-Maria Guth
Produktart
gebunden
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
226/160/17 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783743745568

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alexander" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.