Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Schloss Gripsholm | Rheinsberg

(43 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sie gilt als das Urgefühl des Menschen und gerade Schriftsteller versuchen, sich ihr mit der Intensität des Wortes zu nähern: die Liebe. Nur wenigen gelingt dies jedoch in der verspielt-melancholischen Leichtigkeit eines Kurt Tucholsky. Die hier versammelten Erzählungen Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte und Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte gleichen Pastellzeichnungen, die mit schlichten Strichen ein ganzes Universum entstehen lassen, dessen Bildkraft und verborgene Sehnsucht gerade deswegen bezwingen, weil sie in der vordergründigen Unscheinbarkeit der Farben zugleich enthalten und gestillt sind. Tucholskys Erzählungen bleiben dem Lesenden jedoch gerade deshalb in Erinnerung, weil sie nicht den Anspruch erheben, das Rätsel der Liebe lösen zu wollen. Auf diese Weise schaffen sie einen Raum, der es ihnen erlaubt, die Liebe zu veranschaulichen: ihre unstillbare Sehnsucht nach dem nie zu Befriedigenden, ihre neckisch-frivole Saumseligkeit, aber auch ihre unergründlichen Wünsche und destruktiven Begierden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Reihe
Neue Klassiker der Weltliteratur, 9
Autor/Autorin
Kurt Tucholsky
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
200/125/23 mm
ISBN
9783865390899

Portrait

Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky (1890 1935), in Berlin als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren, betätigte sich nach dem Jurastudium in Berlin und Genf und der anschließenden Promotion in Jena in der Weimarer Republik als Dichter, Schriftsteller, Kunstkritiker und Journalist. In seinem Selbstverständnis als linker Demokrat und Pazifist warnte er bereits früh vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus. 1930 verlegte er seinen Wohnsitz nach Schweden, 1933 verbrannten die Nationalsozialisten seine Bücher. Am 21. 12. 1935 starb Tucholsky vermutlich an den Folgen eines Suizidversuchs.

Bewertungen

Durchschnitt
43 Bewertungen
15
43 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
19
3 Sterne
10
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Viv29 am 15.06.2018
Es hat so etwas angenehm Heiteres, man spürt die Sommerfrische geradezu. Sehr schöne Sprache.
LovelyBooks-BewertungVon Sookie70 am 08.08.2016
Amüsante Geschichte aus dem Schweden der 1930er Jahre - Liebelei und Rettung eines Heimkindes.