Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Unsere Vogelwelt

Heimische Arten und ihre Geheimnisse entdecken

(11 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Jedem Vogel wohnt ein Zauber inne: Beobachten Sie einheimische Vögel in ihrem Lebensraum!

Welche Vogelarten leben vor unserer Haustür? Und wie schafft man es, sie auseinander zu halten? War das wohl ein Rabe oder doch eine Krähe? Ein Rotkehlchen oder ein Zwergschnäpper? So vielfältig wie unsere Landschaft ist auch die heimische Vogelwelt. Unzählige Arten leben in Feuchtgebieten, auf den Feldern und im Wald, in den Weinbergen, am Wasser und im Hochgebirge.

Der österreichische Ornithologe, Naturschutz-Biologe und Fotograf Leander Khil ist auch nach Jahrzehnten noch fasziniert von den fliegenden Geschöpfen. Mit großem ornithologischen Fachwissen und beeindruckenden Bildern erklärt er Details über bekannte und seltene Vogelarten. Er räumt mit zahlreichen Mythen auf und weckt die Lust auf Vogelbeobachtung.

- Von Hochgebirgsspezialisten, Waldvirtuosen und Kulturfolgern: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Vögel!

- Europäische Vögel und wie man sie erkennt: Detaillierte Porträts mit Glossar

- Praktische Tipps zur Vogelbestimmung: Wann und wo? Welche Ausrüstung?

- Momente der Achtsamkeit erleben: Vögel zu beobachten entschleunigt und verbindet uns mit der Natur

- Reich illustrierter Text-Bildband mit großformatigen Tierfotografien

Vielfalt bewahren: Ideen und Impulse für den Vogelschutz

"Ich will auch zeigen, dass unsere heimischen Vögel und ihre Lebensräume nicht nur atemberaubend schön und vielfältig, sondern leider auch stark bedroht sind", sagt Leander Khil. Die Maßnahmen zum Schutz von Greifvögeln haben sich ausgezahlt. Doch viele Feld- und Wiesenvögel sind inzwischen vom Aussterben bedroht. Der Ornithologe erläutert positive und negative menschliche Einflüsse auf das Leben der Vögel und klärt über Möglichkeiten zum Artenschutz auf.

Dieser farbenprächtige, hochwertige Bildband mit hunderten Aufnahmen heimischer Vögel ist ein besonderer Schatz für alle Naturinteressierten und Vogelfreunde!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
235
Autor/Autorin
Leander Khil
Kamera/Fotos von
Leander Khil
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig bebildert
Gewicht
1247 g
Größe (L/B/H)
265/215/27 mm
ISBN
9783710402838

Portrait

Leander Khil

Leander Khil ist Ornithologe, Naturschutzbiologe und Fotograf aus Graz. Seit früher Kindheit dreht sich sein Leben um die Natur, die ihn auf der Suche nach besonderen Tierarten und Lebensräumen durch ganz Österreich und an die entferntesten Orte der Erde führt. Die grenzenlose Vielfalt an Farben, Formen und Lebensweisen in der Vogelwelt hat es ihm besonders angetan. Die Begeisterung für die Natur weiterzugeben steht im Zentrum seiner Arbeit.


Pressestimmen

»Mit großem ornithologischen Fachwissen und beeindruckenden Fotografien macht Leander Khil in seinem neuesten Werk ( ) Lust auf Vogelbeobachtung, räumt mit Mythen auf, erzählt unbekannte Details der heimischen Vogelarten.« *Burgenländische Vokszeitung»Ein hochwertiger und sehr lehrreicher Bildband mit exzellenten Fotos und informativen Illustrationen.Ein wahrer Schatz, der alle Vogelfreunde begeistert und auch die, die es noch werden möchten!« *beauty-focus-eifel»Die großartigen und spektakulären Bilder allein schon sind eine Würdigung dieses herausragenden Buches wert, das Lesern auf eine völlig neue Art vor Augen führt, welch großartige und außergewöhnliche Leistungen es in der Vogelwelt gibt!« *Bücherrundschau Der Ornithologe, Naturschutz-Biologe und Fotograf beeindruckt nicht nur mit großartigen Aufnahmen, sondern auch mit mitreißendem Wissen über bekannte und seltene Vogelarten. *Kronen Zeitung
Im besten Sinne ein übersichtlicher und lehrreicher Bildband für angehende Vogelbeobachter heimischer Arten ist das Kompendium des Grazer Ornithologen." *Der Standard
"Unsere Vogelwelt ist ein buntes, hochwertiges Buch mit hunderten, prächtigen Aufnahmen heimischer Vögel. Die Lust auf Vogelbeobachtung ist garantiert." *Naturschutz bunt''Ein sehr schönes Buch, das Bildband und Sachbuch vereint und dem Leser bzw. der Leserin die heimischen Vögel näherbringt.'' *4u alpenvereinsjugend
"Ein originelles Konzept, schöne und oft überraschende Bilder, knappe Texte ein Buch zum Blättern, Lesen, Schauen und Genießen." *Ornithologischer Beobachter
"Sie suchen eine aktuelle österreichische Vogelkunde? Dann sind Sie mit dem vorliegenden Werk bestens bedient. Der in den Medien weithin präsente junge Grazer Ornithologe und Vogel-Fotograf Leander Khil legt hier einen sachkundig geschriebenen Text-Bild-Band als ebenso instruktive wie übersichtliche Einführung in die heimische Artenwelt vor." *Zur Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von am 13.09.2022

Ein tolles Buch, aber mit Abstrichen

Mir ist es leider nicht gelungen, die Vögel, die ich identifizieren wollte, mit diesem Buch zu bestimmen. Dem Mähdrescher folgte ein ganzer Schwarm Raubvögel und ich hätte doch zu gern gewusst, welche Art das wohl war. Auch fehlt mir ein Index mit den Vogelnamen, um sie gezielt aufrufen zu können. Das ist hier absolut nicht vorgesehen. Schade! Den Storch finde ich im Buch quasi nur als Randbemerkung, dabei sind diese Vögel absolut faszinierend und ihre Versammlungen vor der Reise nach Afrika ein kleines Naturschauspiel. Dennoch finde ich die vielen herrlichen Bilder und die Beschreibungen faszinierend und bereichernd. Bei der einen oder anderen Stelle möchte ich Leander Kiehl jedoch widersprechen. So sehr ich Elstern mag, sie sind eben doch Nesträuber und dezimieren eindeutig die Singvögel. Leider muss ich das bei uns (sehr ländliche Gegend) immer wieder beobachten. Für mich ist es schwer, mich im Buch zu orientieren. Es ist weniger ein Bestimmungsbuch denn ein Buch, das diverse Vögel und Vogelarten portraitiert. Möglicherweise habe ich zu hohe Anforderungen an das Buch gestellt. So, wie es ist, ist es zwar wirklich schön, aber leider nicht leicht zu nutzen, außer man liest es schnöde von vorne nach hinten. Auch wenn es mir in der Seele weh tut, mehr als drei Sterne kann ich diesem Buch, das total edel in der Aufmachung ist, nicht geben.
LovelyBooks-BewertungVon MissStrawberry am 13.09.2022
Wunderschöne Bilder, aber kein Register, kein Verzeichnis, kein Index und zur Identifikation von Vogelarten zumindest bei mir nicht nützlich Mir ist es leider nicht gelungen, die Vögel, die ich identifizieren wollte, mit diesem Buch zu bestimmen. Dem Mähdrescher folgte ein ganzer Schwarm Raubvögel und ich hätte doch zu gern gewusst, welche Art das wohl war. Auch fehlt mir ein Index mit den Vogelnamen, um sie gezielt aufrufen zu können. Das ist hier absolut nicht vorgesehen. Schade! Den Storch finde ich im Buch quasi nur als Randbemerkung, dabei sind diese Vögel absolut faszinierend und ihre Versammlungen vor der Reise nach Afrika ein kleines Naturschauspiel. Dennoch finde ich die vielen herrlichen Bilder und die Beschreibungen faszinierend und bereichernd. Bei der einen oder anderen Stelle möchte ich Leander Kiehl jedoch widersprechen. So sehr ich Elstern mag, sie sind eben doch Nesträuber und dezimieren eindeutig die Singvögel. Leider muss ich das bei uns (sehr ländliche Gegend) immer wieder beobachten. Für mich ist es schwer, mich im Buch zu orientieren. Es ist weniger ein Bestimmungsbuch denn ein Buch, das diverse Vögel und Vogelarten portraitiert. Möglicherweise habe ich zu hohe Anforderungen an das Buch gestellt. So, wie es ist, ist es zwar wirklich schön, aber leider nicht leicht zu nutzen, außer man liest es schnöde von vorne nach hinten. Auch wenn es mir in der Seele weh tut, mehr als drei Sterne kann ich diesem Buch, das total edel in der Aufmachung ist, nicht geben.