Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Luftballons und Katakomben

Berlin in der nichtnationalsozialistischen Prosa 1933-1945

250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es gab sie: eine nichtnationalsozialistische Literatur, die sich gerade in den vielfältigsten Prosaformaten literarisch und publizistisch nach 1933 zu behaupten wusste. Die Berlin-Bilder, die so unterschiedliche Autoren und Autorinnen wie Mascha Kaléko, Wolfgang Weyrauch, Werner Finck oder auch Wolfgang Koeppen in Feuilletons, Glossen, Reportagen und kurzen Erzählungen entwarfen, waren zumeist Alltagsbeobachtungen und -geschichten. Hinter der Fassade des Allgemein-Menschlichen und Heiter-Alltäglichen suchte man weltstädtischen Geist zu bewahren - ein hakenkreuzfreies Berlin, das die "Menschenfressergesichter" (Felix Hartlaub) bewusst ausblendete. Dieses "Mnemopolis Berlin" (Oda Schaefer), das sich allen Techniken des verdeckten Schreibens in finsteren Zeiten bedient, offenbart auch die literarische Kontinuität zwischen der Weimarer Republik und den Nachkriegsjahren.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
249
Reihe
Berlin in Prosa / Eine kleine Bibliothek der Moderne und Gegenwart
Herausgegeben von
Klaus Siebenhaar
Kamera/Fotos von
Detlef Bluhm
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zeitgenössischen Fotografien von Detlef Bluhm
Gewicht
693 g
Größe (L/B/H)
229/167/24 mm
ISBN
9783943132915

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Luftballons und Katakomben" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.