Mit "Der Karma-Effekt" hat Marion Demme-Zech ein ganz besonderes und ungewöhnliches Buch geschrieben. Es handelt sich um einen Saarland-Krimi, der auch für Nicht-Krimi-Leser empfehlenswert ist. Untertitelt ist das Buch mit "Das Saarland kriminell entdecken". Erschienen ist das Buch im Verlag Droste. Mit 173 Seiten ist es eher dünn und schnell zu lesen.Von der Gattung handelt es sich um eine Mischung zwischen Krimi, Roman und Reiseführer. Das GaunerTrio BIC Lenny, Lorenzo und Broke machen immer wieder Versuche, um an Geld zu kommen, wie z.B. die Sprengung eines Geldautomaten, aber auch einiges an ausgefalleneren Sachen, wie der Raub der Original Titanic-Fliesen. Jedoch geht es immer schief. Warum sie am Ende als Helden gefeiert werden, müsst ihr selbst lesen. Sehr schön wird aufgezeigt, dass diese Gauner auch Menschen sind und ein Herz haben.Das farbige Cover sieht etwas ungewöhnlich aus für einen Krimi. Im Inneren darf man das Saarland in Wort und Bild so nebenbei erkunden. Es sind viele wunderschöne Fotos der Autorin enthalten und man erfährt nebenbei so einiges aus der Region.Der Schreibstil ist nicht wirklich spannend, aber sehr unterhaltsam. Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert und immer wieder lachen müssen. Besonders die Pleiten und Pannen haben es mir sehr angetan.Fazit: Ein kurzweiliger Bilderbuchkrimi aus dem Saarland, den ich jedem empfehle, der etwas über das Saarland erfahren möchte, oder vielleicht sogar dort wohnt. Und wenn ihr mal ganz andere Leseunterhaltung sucht, die in kein Schema passt, dann solltet ihr zu diesem Buch greifen.