Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das Vogelmädchen von London

Historischer Roman

(116 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Die Götter sind Vögel, und die Vögel sind Götter. «

London, 1601. Shay ist Botenmädchen, Falknerin und Wahrsagerin, die in den Flügen der Vögel die Zukunft zu sehen vermag. Nonesuch ist der Star des sagenumwobenen Blackfriars-Theaters, wo eine Gruppe von Jungen für den Londoner Adel auftritt. Als sie über den Dächern Londons fliehen müssen, weil Shay gefangene Vögel befreit hat, lernen die beiden sich kennen - und verlieben sich. Dann gründen sie gemeinsam das Ghost Theatre, das in den versteckten Winkeln der Stadt phantastische Stücke aufführt. Doch bald verbreitet sich der Ruf Shays als Wahrsagerin - bis auch Königin Elizabeth sie aufsucht. Shay fällt wie üblich in Trance und weissagt der Königin - mit ungeahnten Folgen.

Eine abenteuerliche Reise in das elisabethanischen London, wie man es noch nie gesehen hat - ein schillernder Roman über Theater, Magie und die Gefahren einer alles verzehrenden Liebe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
493
Autor/Autorin
Mat Osman
Übersetzung
Ulrike Seeberger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
602 g
Größe (L/B/H)
223/148/42 mm
ISBN
9783352009938

Portrait

Mat Osman

Mat Osman ist Musiker, Songwriter, Bassist und Gründungsmitglied der britischen Band Suede sowie Komponist für Film und Fernsehen. Seine Artikel über Kunst und Reisen sind unter anderem im »Guardian«, »Independent« und »Observer« erschienen. Er lebt in Großbritannien.

Ulrike Seeberger lebte zehn Jahre in Schottland und arbeitete dort u. a. am Goethe-Institut. Seit 1987 wohnt sie als freie Übersetzerin und Dolmetscherin in Nürnberg. Sie übertrug u. a. Philippa Gregory, Vikram Chandra, Alec Guinness, Oscar Wilde, Charles Dickens und Greg Iles ins Deutsche.


Pressestimmen

»Magisch und opulent entspinnt Osman seinen historischen Roman mit vielen Fantasy-Elementen. Es ist ein Spaß mit ihm durch das elisabethanische London zu streunern. « Katharina Katz, Evangelischer Buchberater

»Doch nicht nur diese spezielle Atmosphäre wird detailliert und sehr spannend geschildert, auch das brodelnde Leben in der übervölkerten Stadt. « Wilhelmshavener Zeitung

»Ein außergewöhnliches und sprachlich starkes Buch, voller Geheimnisse, Magie und Intrigen. « pickwickbuchclub

»Der Schauplatz des Romans ist absolut bezaubernd das elisabethanische London, die Welt des Theaters, die Magie, dazu Intrigen, Geheimnisse, Liebe und Hass. Eine ganz besondere Geschichte mit einer packenden Atmosphäre und mit tollen Charakteren. « Radio Euroherz

Bewertungen

Durchschnitt
116 Bewertungen
15
62 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
48
3 Sterne
35
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon JessSoul am 05.10.2024
Historisch interessant (Blackfriars Boys!), mit Zügen von Fantasy, mir persönlich allerdings zu düster auf die Länge...
Von Lijani am 23.02.2024

Außergewöhnlich und spannend

Ein Mädchen zu Beginn des 17. Jahrhunderts, das - einer Religion gleich - Vögel verehrt, schließt sich in London einer Theatertruppe an. Ihre Heimat Birdland lässt sie zurück und taucht völlig in das Londoner Leben ein. Als sie bei einem Fest der Königin persönlich weissagt, nehmen die Dinge eine unerwartete Wendung. Shays Leben droht aus den Fugen zu geraten. Wird sich ihr Schicksal noch zum Guten wenden? Die Geschichte rund um das Mädchen Shay und die Jungen des Blackfriar's Theatre beinhaltet viele interessante Aspekte der damaligen Zeit. Die Figuren, allen voran Shay und Nonesuch, sind fein gezeichnet und der Roman spiegelt die Gesellschaft des elisabethanischen Zeitalters authentisch wieder. Auch die Sprache ist ein Highlight, oft fand ich Sätze, die eine so schöne Bildsprache enthielten, dass ich sie markiert habe. Ein Buch, das gut unterhält