Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ballade der Gezeiten

Die kleine Meerjungfrau meets griechische Mythologie | Schmuckausgabe mit Farbschnitt-Garantie

(20 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 24.02. - Mi, 26.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Fehde zwischen Zeus und Poseidon verwickelt die Menschen und das Meeresvolk in einen Jahrzehnte überdauernden Krieg, der auf beiden Seiten Opfer fordert. Als Meerjungfrau Mariel einem Menschenprinzen das Leben rettet, bricht sie damit das oberste Gesetz des Ozeans: Hilf niemals einem Menschen! Für ihre Tat droht Mariel der Tod. Um ihrer Bestrafung zu entgehen, muss sie ihren Fehler ungeschehen machen und den Prinzen bis zum nächsten Vollmond umbringen. Ihrer Stimme beraubt und dazu verdammt unter Feinden zu leben, setzt sie alles daran dem Prinzen näher zu kommen, denn ihre einzige Waffe ist ihr Kuss.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
378
Autor/Autorin
Maya Shepherd
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
530 g
Größe (L/B/H)
211/147/31 mm
ISBN
9783959918657

Portrait

Maya Shepherd

Maya Shepherd ist mit ihrer Familie im Rheinland zuhause und träumt von einem eigenen Schreibzimmer mit Wänden voller Bücher. Seit 2014 widmet sie sich hauptberuflich dem Erfinden von fremden Welten und Charakteren.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
6
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Fraufuchsliest am 28.01.2025
Mariel ist eine Tochter des Meeres und von Poseidon. Zusammen mit ihren Schwestern hat sie die Aufgabe, das Meer und seine Bewohner vor den Kindern Zeus und den Menschen zu beschützen. Mit ihrem betörenden Gesang ziehen sie Schiffe in die Dunkelheit des Meeres und lassen sie sinken. Seit vielen Jahren führen Poseidon und Zeus einen unerbittlichen Krieg gegeneinander. Als Mariel jedoch den Schiffbrüchigen Sohn von Zeus, Theron, rettet und Poseidon davon erfährt, bleibt ihr nichts anderes übrig, als an Land zu gehen, sich zu verwandeln und bis zum nächsten Vollmond Theron zu töten, um der Todesstrafe zu entkommen. Doch die Strafe, an Land zu leben, ist bereits schrecklich genug: Jeder Schritt schneidet in ihr Fleisch, als würde sie über Scherben gehen, damit sie nicht vergisst, was sie getan hat.An Land gestrandet, muss Mariel nicht nur mit ihrem verlorenen Selbst zurechtkommen, sondern auch mit ihrer Verwirrung über die guten Eigenschaften der Menschen, die sie immer wieder überraschen und sie zunehmend an den Erzählungen ihres Vaters zweifeln lassen. Als sie schließlich Gefühle für Theron entwickelt, wird ihr Aufenthalt an Land zu einer immer größeren Herausforderung. Wird sie ihr Vorhaben umsetzen und welche Zukunft erwartet die beiden, dass müsst ihr selbst herausfinden. Es ist jedenfalls nicht so, wie man es vielleicht erwartet. Maja entführt uns in ein vertrautes Märchen, das sie gekonnt mit Elementen der griechischen Mythologie und der Härte der Götterkriege verwebt. Entstanden ist eine faszinierende Neuerzählung, die sowohl spannend als auch tiefgründig ist. Themen wie der Umgang mit Ressourcen und Umweltschäden sind geschickt integriert und regen zum Nachdenken an. Auch die Suche nach Identität, der Mut, neue Wege zu gehen, und Themen wie Reue und Vergebung finden ihren Platz, ohne die Geschichte zu belasten.Für Fans düsterer Märchenadaptionen, ist dieses Buch eine Empfehlung. 
LovelyBooks-BewertungVon winniehex am 27.01.2025
Die Geschichte um Mariel, die Tochter Poseidons, und Theron, den Menschenprinzen, hat mich sofort gefesselt. Ihre verbotene Liebe entfaltet sich vor dem Hintergrund eines jahrzehntelangen Krieges zwischen Zeus und Poseidon, der die Welten der Götter und der Sterblichen trennt. Mariel verstößt gegen das oberste Gesetz des Meeres, als sie Theron das Leben rettet, und muss dafür einen hohen Preis zahlen. Ihre innere Zerrissenheit zwischen der Pflicht gegenüber ihrem Volk und ihrer wachsenden Liebe zu Theron wird so packend beschrieben, dass man mit ihr mitfühlt. Theron, der zu Beginn etwas unsympathisch wirkt, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer faszinierenden und vielschichtigen Figur. Besonders die Perspektivwechsel zwischen Mariel und Theron machen die Erzählung lebendig und spannend. Die Einbindung der griechischen Mythologie verleiht der Geschichte zusätzlich epischen Charakter und lässt sie sowohl vertraut als auch aufregend erscheinen. Trotz eines manchmal etwas anspruchsvollen Schreibstils bleibt die Geschichte emotional mitreißend und lässt einen bis zum Schluss über das Schicksal der beiden Hauptfiguren rätseln.