Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

In Schopenhauers Gegenwart

(5 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als »fertigen« Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt, doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude zum Einsturz. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von 'Die Welt als Wille und Vorstellung' abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Die Lektüre krempelt sein Leben schließlich vollends um. Das Hinterfragen unseres Herangehens an die Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfasstheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der die Kunst zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: das sind Themen, mit denen sich Houellebecq anhand seiner liebsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
76
Autor/Autorin
Michel Houellebecq
Übersetzung
Stephan Kleiner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Lesebändchen
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
215/142/14 mm
ISBN
9783832198824

Portrait

Michel Houellebecq

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. 2015 erschien sein Roman Unterwerfung , der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief.

Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Chad Harbach, Tao Lin und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

Pressestimmen

»So persönlich, so locker, vor allem so witzig hat man Michel Houellebecq noch nie erlebt. [. . .] Überhaupt ist dieses Buch eine Fundgrube
hinreißend unzeitgemäßer Wertvorstellungen. «
Alexander Altmann, MÜNCHNER MERKUR

»Houellebecq ist ein Spielverderber, und auf dieses Handwerk versteht er sich. So auch in seiner neuesten Publikation. Und auch, wenn er diesmal in Gegenwart seines spirituellen Lehrers Arthur Schopenhauer seine Texte verfasst am Ende kommt doch immer böse funkelnder Houellebecq heraus. «
Thomas Palzer, DEUTSCHLANDFUNK

»Ganz ehrlich: Wenn man nichts mit Philosophie anfangen kann, macht es wahrscheinlich keinen Spaß. Ansonsten ist es toll! «
Antje Raupach, BILD

»Dies ist die beste aller denkbaren Möglichkeiten, den größten französischen Literaturstar unserer Zeit zu verstehen. «
Wolfgang Schmitz, WOCHENENDJOURNAL

»Wenn man schon länger Anteil nimmt am Phänomen Houellebecq [. . .], dann wird durch das Buch doch noch Einiges schärfer und verständlicher. «
Arno Orzessek, RBB Kulturradio

»Houellebecqs Hervorbringungen lohnen allemal den produktiven Streit. «
Ulkrich Steinmetzger, SÄCHSISCHE ZEITUNG

»Man erfährt [ ] nicht nur viel über Houellebecqs Vorbild, sondern auch über den aktuellen Zeitbezug und die Relevanz Schopenhauers. «
Alan Tepper, KULT!

»Michel Houellebecq kann auf sehr unterhaltsame Weise schlecht gelaunt sein. «
Andreas Müller, DARMSTÄDTER ECHO

»Mit Mitte 20 hatte er sein Erweckungserlebnis: Der berüchtigte Houellebecq huldigt seinem geistigen Ziehvater in charmanten essayistischen Gedankenspielen. «
BÜCHER MAGAZIN

»Wer ist der große Autor des 21. Jahrhunderts, an dem man nicht vorbeikommt? Meine Wahl: der Franzose Michel Houellebecq! Bissig, witzig, unbarmherzig, eine Herausforderung für jeden Leser.
Thomas Schindler, ARD MOMA Buchtipp

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste