Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Discorsi

Gedanken über Politik und Staatsführung. Deutsche Gesamtausgabe. Deutsche Gesamtausgabe, übers., eingel. u. erl. v. Rudolf Zorn

(8 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 23.05. - Fr, 30.05.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das zweite Hauptwerk Machiavellis, die Discorsi , wird hier in einer vollständigen und ausführlich kommentierten Übersetzung dargeboten. In diesem zentralen Werk über die Handhabung und Verwaltung politischer Herrschaft zeigt sich der Verfasser überraschend als verantwortungsbewusster Republikaner.
Neben dem Fürstenspiegel 'Il Principe' sind die 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' das zweite Hauptwerk des Staatstheoretikers der italienischen Renaissance, Niccolò Machiavelli (1469-1527). In ihnen liegen die Akzente nun auf dem Verhältnis zwischen Staat und Volk. Fast alle Probleme der inneren und äußeren Politik, der Staatsführung, der Verfassung und Verwaltung, der Volkswirtschaft, der Kolonialpolitik und Kriegsführung werden vom Autor behandelt. Dabei erweist sich, dass hinter dem vielfach als Machtpolitiker verfemten Verfasser ein aufrechter und leidenschaftlicher Republikaner zum Vorschein kommt, dass Machiavelli selbst kein Machiavellist ist. Die vorliegende deutsche Gesamtausgabe der 'Discorsi' wurde von Rudolf Zorn übersetzt und ausführlich kommentiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2007
Sprache
deutsch
Auflage
3., verbesserte Auflage
Seitenanzahl
506
Reihe
Kröners Taschenausgaben (KTA), 377
Autor/Autorin
Niccolò Machiavelli
Übersetzung
Rudolf Zorn
Einleitung
Herfried Münkler
Weitere Beteiligte
Herfried Münkler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
177/115/32 mm
ISBN
9783520377036

Portrait

Niccolò Machiavelli

Niccolò Machiavelli (1469 1527) war einer der führenden politischen Theoretiker der italienischen Renaissance. Seine Hauptgedanken hat er in den beiden bei Kröner in deutscher Übersetzung erschienenen Schriften Il Principe (Der Fürst, KTA 235, 6. Aufl. 1978) und Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (KTA 377, 3. Aufl. 2007) formuliert.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste