»Fulminant, knallhart und komisch. Eine raffinierte Satire über Alltagsrassismus, Sexismus, Alkoholismus und die ganze Heuchelei drum herum Klug und erfindungsreich entlarvt Osagiobare die Zürcher Gesellschaft, die universalgültig ist für die weiße, spätkapitalistische Welt. Fußnoten und absurde erfundene Institutionen wie das BARACK entfalten einen Witz, der oft im Halse stecken bleibt, genial! « 3sat Kulturzeit von der Leipziger Buchmesse, 28. 03. 2025 3sat Kulturzeit
»Ein packender Mix aus Humor, Realismus und scharfer Gesellschaftskritik. Toll! « Johanna von Festenberg, ELLE, 27. 03. 2025 ELLE
»Wie eine Wundertüte - da knallt's! 'Daily Soap' macht einen nachdenklich und ist gleichzeitig unterhaltsam - das ist eigentlich das Optimum von einem Buch. « Katja Schönherr, SRF 1 Buchzeichen, 11. 03. 2025 SRF Buchzeichen
»Ein überraschendes, satirisch-witziges Debüt über Alltagsrassismus, Privilegien und sexuelle Anziehung. So lässig wie furchtlos schreibt Nora Osagiobare über Herkunftshürden und gescheiterte Beziehungen. Für Leserinnen, die mehr wollen, als nur ein bisschen ausspannen. « Claudia Ten Hoevel, emotion Buchspezial, März 2025 emotion
»Ungeheuer leichtfüssig (. . .) Die wohl aufregendste Neuerscheinung, die der Schweizer Buchmarkt derzeit anbietet (. . .) Es handelt sich um Nora Osagiobares Debütroman. Und, wie gesagt, er knallt. « Thomas Studer, CH Media, 03. 03. 2025 CH Media
»Nora Osagiobare nutzt das Format der Seifenoper, um unsere Gegenwart zu sezieren und zu kommentieren (. . .) Arm und Reich, schwarz und weiss, Klischee und Racial Profiling prallen mit viel Humor aufeinander. « Philine Erni, Bluewin, Swissinfo, Südostschweiz, 28. 02. 2025 Bluewin
»In ihrem klugen und fulminanten Debüt 'Daily Soap' verpackt die Züricher Autorin Nora Osagiobare ihre Kritik an der Schweizer Gesellschaft in den Look-and-Feel einer Seifenoper. Arm und Reich, schwarz und weiss, Klischee und Racial Profiling prallen darin mit viel Humor aufeinander. « Philine Erni, SDA, 23. 02. 2025 sda
»Nora Osagiobares Debütroman 'Daily Soap' ist eine satirische Gesellschaftskritik erster Güte. Osagiobare bricht nicht nur mit literarischen Normen, sie ummantelt ihre eigenen Erfahrungen mit entwaffnender Selbstironie. Ein Buch, das man im Gymnasium lesen sollte - und sonst sowieso. « Laszlo Schneider, SonntagsBlick, 23. 03. 2025 SonntagsBlick
»Ein wahnsinnig witziges Buch. . . einer der originellsten Romane jetzt im Frühling, sowohl was die Handlung als auch die Sprache und die Form betrifft. « Katja Schönherr, SRF Zwei mit Buch Podcast, 04. 04. 2025 SRF 2
»Ein bitter-lustiger Roman. « WDR Cosmo, 31. 03. 2025 WDR Cosmo
»Geballte satirische Gesellschaftskritik. . . Osagiobare schreibt rasant und sehr witzig über Alltagsrassismus, Privilegien, Klischees und sexuelle Neigungen. « Sohra Nadjibi, Frizz Magazin, 31. 03. 2025 Frizz Magazin Frankfurt
»'Daily Soap' ist ein literarisches Feuerwerk. Dieser starke Debütroman brachte mich gleichzeitig zum Lachen und zum Nachdenken pure Sprachkunst! « Marika Korponay, SRF Bestenliste April, 28. 03. 2025 SRF Kultur
»Man weiß nie, was der Autorin als nächstes einfällt. . . originell, witzig. . . Osagiobare schafft es, mit einer gewissen Leichtigkeit und mit Tiefgang über das sehr emotionale Thema des Alltagsrassismus zu schreiben. « Britta Spichiger, SRF Bestenliste April, 28. 03. 2025 SRF Kultur
»Eine Komödie im Turbosound. . . eine rasante Geschichte voller Intrigen, Benzos, Verschwörungstheorien und Plot-Twists. « Anne-Christine Schindler, WOZ Die Wochenzeitung, 27. 03. 2025 Die Wochenzeitung WOZ
»Eine einzigartige Mischung aus Satire und Soap-Drama geschaffen, die nicht nur unterhält, sondern auch schwerwiegende gesellschaftliche Themen gekonnt unter die Lupe nimmt. « IN Magazin, April 2025 IN MAGAZIN (Forum der Kulturen)
»'Daily Soap' von Nora Osagiobare ist eine bissige Gesellschaftssatire. « Babina Cathomen, Kulturtipp, 26. 03. 2025 kulturtipp
»Cooles Debüt, so lässig wie bissig. « Angela Wittmann, Brigitte, 26. 03. 2025 Brigitte
»Seelenbalsam. « Jolie, 25. 03. 2025 Jolie
»Sie macht die Seifenoper zum literarischen Konzept, um durchaus humorvoll die Zustände in der Schweizer Gesellschaft zu kritisieren, beispielsweise den alltäglichen Rassismus. « sda, 19. 03. 2025 sda
»Osagiobare reichert das Normcore-Genre intersektional an, vor allem aber verkehrt sie die platte Heiterkeit solcher Formate in eine hochtourig drehende Ironie. . . so klug wie präzise. « Valentin Wölflmaier, DLF, 19. 03. 2025 Deutschlandfunk
»Das Debüt schafft es, tiefgründige Themen leichtfüßig zu erzählen, man amüsiert sich und fühlt sich mitunter ertappt. Hoffentlich liest man von der Autorin bald mehr. Sehr gern empfohlen. « Regine Mitternacht, ekz, 19. 03. 2025 Regine Mitternacht, ekz Bibliotheksservice
»Zürich ist der perfekte Schauplatz für eine Seifenoper. Das beweist Nora Osagiobare mit ihrem ersten Roman 'Daily Soap'. « Tim Wirth, Tagesanzeiger, 24. 02. 2025 Tages-Anzeiger
»Nora Osagiobare erfindet die Soap zweiter Ordnung, in der die Realität selbst bereits Farce ist. Sie zeigt, wie mutig Satire sein kann. « Deniz Utlu
»Dieser Roman ist eine trügerische schwarz-weiße Komödie im Turbosound, die auf Sexistinnen, Modisten, Drogisti und andere Klischees zielt aus der niemand als derselbe herauskommt, als der er hineingezogen wurde. « Julia Franck
»Nora Osagiobare ist genau die Autorin, die wir gerade brauchen: Schon lange hat niemand mehr so lässig das Gewirr, das wir Gesellschaft nennen, bloßgelegt. Das lustigste, schlaueste, coolste Buch in diesem Frühjahr! « Dana von Suffrin