»Sie werden das Buch verschlingen, wenn Sie fasziniert davon sind, dass alles eine Geschichte hat, dass alles sich verändert, miteinander aufeinander reagiert. « Berliner Zeitung »Globalisierung aller Orten mit politisch relevanten Hinweisen, (. . .). (. . .) (D)as (Buch) ist von viel Neugier durchdrungen, Eurozentrismus ist keiner dabei, es ist gelehrt, unterhaltend und eigentlich nie langweilig. « HR2 Kultur »Mit Schlaganfällen und Krebs im Rücken, hat Davies sich erlaubt, seine Flügel auszubreiten. (. . .) Davies' Seiten (das Schlusskapitel "Imperialismus") werden für Studenten des Imperialismus zur unentbehrlichen Lektüre werden. « Kölner Stadt-Anzeiger »Davies bietet einen Reisebericht der besonderen Art, er skizziert die Geschichte und sammelte Geschichten aus den von ihm bereisten Ländern. [. . .]. Eine spannende Lektüre für Weltenbummler. « Neues Deutschland »Ein Buch voller Wunder. Davies kann über Geschichte schreiben wie kein anderer, er denkt wie kein anderer. Er sieht die Welt als Ganzes, mit ihrem unendlichen Schatz an Geschichten. « Sunday Times »Wenn Sie jemand sind oder jemanden kennen, der sich von Briefmarken oder Landkarten, von Ortsnamen oder Reisebeschreibungen begeistern lässt, dann empfehle ich Ihnen dieses Buch. Ich liebe es! Es verdient ein eigenes Regal. « David Aaronovitch, The TIMES »Reich, nachdenklich und tief ergreifend. « John Gray, New Statesman »Spannend, faszinierend, eine großartige Lektüre. Ein reichhaltiger Eintopf aus Geschichte, Literatur und Reisen, gewürzt mit Exkursen, Detektivarbeit und viel Humor. « Sarah Wheeler, The Observer ». . . ein opulentes Werk . . . « Bayerische Staatszeitung