Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Tasmanien

Roman | Das Buch, das uns die Gegenwart erklärt

(125 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ich befehle Ihnen, dieses Buch zu kaufen! « Ulrich Matthes

Tasmanien ist ein lebenspraller Roman über unsere Gegenwart. Mit seinem einfühlsamen, präzisen Blick auf die Welt, die uns umgibt - Glaube, Wissenschaft, Klima, Elternschaft, Liebe - erzählt der italienische Bestsellerautor Paolo Giordano davon, wie wir alle nach einem Ort suchen, wo eine Zukunft möglich scheint. Damit gelingt ihm etwas Besonderes: Er gibt uns das Gefühl, weniger allein zu sein.

Tasmanien erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Kontrolle über die Welt verloren hat und nun auf der Suche nach seiner, nach unserer Zukunft ist. Paolo ist Anfang vierzig und italienischer Journalist und Romancier. Seine Ehe hat einen kritischen Punkt erreicht, als seine Frau beschließt, die Versuche der künstlichen Befruchtung einzustellen, und die beiden sich vom Lebenstraum eines gemeinsamen Kindes verabschieden müssen. Um seiner eigenen Krise zu entkommen, bricht Paolo zur Klimakonferenz nach Paris auf, tauscht sich mit einem Wolkenforscher über klimatische Phänomene aus, mit einer Kriegsreporterin über internationalen Terrorismus - er reist in zahlreiche Städte und Länder, nur um nicht zu Hause zu sein. Doch wie soll er herausfinden, wie es mit ihm, mit allem weitergehen soll, wenn er sich der Welt immer wieder entzieht?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
335
Autor/Autorin
Paolo Giordano
Übersetzung
Barbara Kleiner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
213/134/30 mm
ISBN
9783518431320

Portrait

Paolo Giordano

Paolo Giordano ist 1982 in Turin geboren und promovierter Physiker. Sein Debütroman, Die Einsamkeit der Primzahlen, wurde zum internationalen Bestseller. Er schreibt Drehbücher, Theaterstücke und Kolumnen für den Corriere della Sera. Sein jüngster Roman Tasmanien stand in Italien monatelang auf der Bestsellerliste und gilt als meistgelesenes Buch des Jahres 2022. Giordano lebt mit seiner Familie in Rom.

Barbara Kleiner ist promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. 2007 erhielt sie den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW, der zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzer im deutschsprachigen Raum gehört, für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Werk Bekenntnisse eines Italieners (Manesse Verlag, 2005) aus dem Italienischen. Gleichzeitig wurde das Gesamtwerk der Übersetzerin ausgezeichnet. 2011 erhielt sie den deutsch-italienischen Übersetzerpreis des Auswärtigen Amtes für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Ein Engel an Güte (Manesse Verlag, 2010).

Pressestimmen

». . . kein typischer Roman, sondern ein Buch, das aufwühlt. « Carolin Gasteiger, Süddeutsche Zeitung

»Sehr jetztzeitig, illusionslos und darum verbindend. « Petra Ahne, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Tasmanien ist DAS große Buch über die Unruhe in der Welt von heute. Durch seine magische Klarheit und Aufrichtigkeit wärmt und tröstet es uns. « Le Monde

»Tasmanien ist eine kraftvolle Fabel des Humanismus und ein tief bewegender Roman über die Menschlichkeit. « Lire

»Als Chronik einer nahen Vergangenheit fängt Tasmanien die aufgeladene Atmosphäre der Gegenwart auf intelligente Weise ein. « Meike Feßmann, Deutschlandfunk

»[Der Roman] ist ganz am Puls unserer Zeit. « Katrin Hillgruber, Bayerischer Rundfunk

»Paolo Giordano hat einen Roman geschrieben, in dem sich sehr viel bei der Lektüre auch zwischen den Zeilen im Kopf der Leserschaft ereignet. « Annemarie Stoltenberg, NDR

»Primo Levi, Don DeLillo, David Foster Wallace sie alle vereint ein experimenteller Blickwinkel, zwischen realer und literarischer Welt. Giordano führt dies nun mit einer meisterhaften Genauigkeit fort, die in der heutigen Literatur ihresgleichen sucht. « La Repubblica

»Ein Roman, der unserer Rastlosigkeit eine Stimme verleiht, der sich in unsere innersten Gedanken windet und die ungeahnte Beharrlichkeit der Schönheit und der Hoffnung bezeugt. « La Stampa

»Wir, unsere Sorgen, unsere Einsamkeit, unsere Schwächen. Erzählt mit großer Anmut . . . Brillant. « Livres Hebdo

»Tasmanien ist ein Buch über die Suche, erzählt von einer kraftvollen Stimme. « Libération

»Paolo Giordano liefert einen großen Roman über die Ängste unserer Zeit und über den Weg, sie zu überwinden. Brillant und oft überwältigend. Es ist bewegend, Tasmanien im Gefolge des Kinoerfolgs von Christopher Nolans Oppenheimer zu lesen. « Les Echos

Bewertungen

Durchschnitt
125 Bewertungen
15
68 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
37
3 Sterne
28
2 Sterne
16
1 Stern
11

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon downey_jr am 30.12.2024
Düster und distanziert
LovelyBooks-BewertungVon Karokarotte am 24.01.2024
Der Hauptcharakter des Buches "Tasmanien" heißt Paolo. Besagter Paolo ist aktuell Mitte 30 und musste feststellen, dass sich sein Leben und seine Pläne innerhalb kürzester Zeit radikal wandelten. Lange haben er und seine Frau versucht, durch künstliche Befruchtung schwanger zu werden, doch ihr Wunsch nach einem Kind ließ sich nicht erfüllen und mit dem Scheitern ihres Traumes scheint auch ihre Ehe auf der Kippe zu stehen.Neben den Sorgen in seinem Familienleben, sorgt sich Paolo auch um den Zustand der Welt. Im November 2015, nur wenige Wochen nach den Terroranschlägen in Paris, reist Paolo in die Hauptstadt Frankreichs, um hier die Weltklimakonferenz zu besuchen. Von den Zuständen der Welt und den Zukunftsaussichten berührt, beginnt Paolo zu überlegen, welcher Ort auf der WElt wohl sicher ist und ihm überhaupt eine sichere Zukunft bieten kann. Seine Begleiter empfehlen Tasmanien als diesen sicheren Zukunftsort und Paolo muss sich auf eine Suche und Erkundungsreise machen, um herauszufinden, welcher Ort für ihn infrage kommt.Der Autor hat hier einen wirklich tiefgehenden Roman geschrieben. Mit einem großartigen Erzählstil geht er hier Zukunftsfragen nach und eröffnet eine wunderbare geschaffene Gefühlswelt seines Protagonisten. Man kann seine Ängste, die Konflikte aber auch die Hoffnungsschimmer nachvollziehen und fühlt sich unglaublich von diesen berührt. Gleichzeitig schafft es der Autor, dass man während des Lesens selbst über den Zustand der Welt und seine eigenen Erwartungen an die Zukunft nachdenkt. Auch die Tatsache, dass Giordano so aktuelle und bedeutende gesellschaftliche Themen ausgewählt und in sein Werk eingearbeitet hat, ist gleichzeitig bedrückend, aber ebenso sehr gut gelungen und macht das Lesen zu einer großen Freude.Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass "Tasmanien" ein großartiges Werk ist, in dem große gesellschaftliche Themen behandelt werden. Gleichzeitig führt es zu Denkanstößen und führt dazu, dass man selbst über die Zukunft und seine eigene Bedeutung nachdenkt.