Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Verschwörung gegen Amerika

Roman. Nachwort von Denis Scheck.

(85 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Amerika 1940. Charles Lindbergh, Fliegerheld und Faschistenfreund, verbucht bei den Präsidentschaftswahlen einen erdrutschartigen Sieg über Franklin D. Roosevelt. Unter den amerikanischen Juden breiten sich Furcht und Schrecken aus - auch bei der Familie Roth in Newark. Aus der Sicht des 8-jährigen Philip schildert der Autor, was passiert wäre, wenn . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
434
Autor/Autorin
Philip Roth
Übersetzung
Werner Schmitz
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
579 g
Größe (L/B/H)
223/147/35 mm
Sonstiges
Mit flexiblem Einband und Lesebändchen
ISBN
9783446262393

Portrait

Philip Roth

Philip Roth wurde 1933 in Newark, New Jersey, geboren und starb 2018 in New York City. 1998 erhielt er für Amerikanisches Idyll den Pulitzerpreis. Ebenfalls 1998 wurde ihm im Weißen Haus die National Medal of Arts verliehen, und 2001 erhielt er die höchste Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters, die Gold Medal, mit der unter anderem John Dos Passos, William Faulkner und Saul Bellow ausgezeichnet worden sind. Er hat zweimal den National Book Award und den National Book Critics Circle Award erhalten, dreimal den PEN/Faulkner Award und außerdem den PEN/Nabokov Award und den PEN/Saul Bellow Award. Bei Hanser erschienen zuletzt u. a. Das sterbende Tier (Roman, 2003), Shop Talk (Ein Schriftsteller, seine Kollegen und ihr Werk, 2004), Jedermann (Roman, 2006), Mein Leben als Mann (Roman, Neuausgabe 2007), Eigene und fremde Bücher, wiedergelesen (2007), Exit Ghost (Roman, 2008), Empörung (Roman, 2009), Portnoys Beschwerden (Neuübersetzung, 2009), Die Demütigung (2010) und Nemesis (2011), außerdem 2018 in Neuausgaben die Romane Amerikanisches Idyll, Der menschliche Makel und Verschwörung gegen Amerika sowie Mein Leben als Sohn.

Pressestimmen

Durch seinen Roman "Verschwörung gegen Amerika" ist Philip Roth zu einem Propheten Trumps geworden. Peter Michalzik, Frankfurter Rundschau, 24. 05. 18

Wer das Werk heute liest, muss glauben, eine Prophetie auf Donald Trump zu lesen Roths 500-Seiten-Spekulation gegen den Verlauf der Geschichte weist eben auch frappierende faktische Parallelen zur realen Gegenwart auf. Christian Buß, Spiegel online, 23. 05. 18

"Eine ruhige, zarte Erzählung aus einem Guss . . . ein meisterhaftes Werk über die Demokratie und ihre Gefährdung von innen. Auf fast schon geniale Weise enthüllt das Buch die enge Verknüpfung von Familienbanden und politischen Bandenkriegen." Robin Detje, Süddeutsche Zeitung, 06. 09. 05

"Schwindelerregend . . . wieder einmal der beste Roman, den er je geschrieben hat. Vielleicht sogar einer der allerallerbesten . . . Der Intellektuelle Philip Roth hat sich mit dem Meister des Gefühls verbündet - und dieses Gemeinschaftswerk schafft die Überbietung eines der Besten durch sich selbst." Elke Schmitter, Der Spiegel, 29. 08. 05

"Dramaturgisch exzellent, wie Roth die Weltgeschichte und die Alltagskatastrophen schroff gegeneinander stellt." Hannes Stein, Die Welt, 27. 08. 05

Bewertungen

Durchschnitt
85 Bewertungen
15
85 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
48
3 Sterne
15
2 Sterne
4
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon literat am 03.11.2015
Steigert sich gewaltig, das Buch!