Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Hundert Gedichte

(16 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Einladung zu Rilke. Die hundert schönsten Rilke-Gedichte: In feinster Ausstattung mit Leineneinband, Lesebändchen und farbigem Vorsatzpapier eignet er sich vorzüglich zum Verschenken und Wiederlesen. Im Mittelpunkt dieser Sammlung stehen die Gedichte aus Rilkes früher und mittlerer Lebenszeit: Sie laden den Leser ein, mitzuhören auf die Stimmen und hintergründigen Töne im Herbsttag, den geschmeidigen Schritten des Panthers zu folgen, mitzugehen auf den Spuren eines Mädchens, dessen Weg ein frühes Gedicht zeichnet. Bilder und Beobachtungen, Farben und Klänge erfreuen jeden, der sich diesen Versen unbefangen nähert. "Schau ich die blaue Nacht, vom Mai verschneit, in der die Welten weite Wege reisen, mir ist: ich trage ein Stück Ewigkeit in meiner Brust. Das rüttelt und das schreit und will hinauf und will mit ihnen kreisen . . . Und das ist Seele." Prag 1896

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2017
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
142
Reihe
Hundert Gedichte (Aufbau), 2
Autor/Autorin
Rainer Maria Rilke
Herausgegeben von
Ulrich Häussermann, Gisela Häussermann
Nachwort
Ulrich Häussermann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
213 g
Größe (L/B/H)
211/118/18 mm
Sonstiges
Hardcover
ISBN
9783351036775

Portrait

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke, geborenam 4. Dezember 1875 in Prag. Nach dem Besuch der Piaristen-Schule in Prag, der Kadettenschule in St. Pölten, der Militäroberrealschule in Mährisch-Weißkirchen und der Handelsakademie in Linz Studium in Prag und München; 1897 Übersiedlung nach Berlin. 1900 Anschluss an die Worpsweder Malerkolonie und Heirat mit der Bildhauerin Clara Westhoff. Fortsetzung seiner ausgedehnten Reisen u. a. nach Paris, Rom, Capri, Tunis und Spanien sowie Aufenthalt auf Schloss Duino als Gast der Fürstin Marie von Thurn und Taxis. Während des Ersten Weltkriegs lebte Rilke vor allem in München und ab 1919 in der Schweiz, wo ihm Freunde den Turm des Schlosses Muzot als Wohnung zur Verfügung stellten. Er starb am 29. Dezember 1926 in einem Sanatorium in Valmont bei Montreux.


Ulrich Häussermann, geboren 1928, langjährige Tätigkeit in der Lehrerausbildung des Goethe-Instituts, zahlreiche Fachpublikationen und Lehrbücher zur deutschen Sprache und Literatur. Daneben Veröffentlichungen auf literaturgeschichtlichem und kunstwissenschaftlichem Gebiet. Im Aufbau-Verlag erschien 2000 der von ihm herausgegebene Band " Rainer Maria Rilke: Hundert Gedichte" .

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von warmerSommerregen am 26.08.2017

Sehr ansprechende Auswahl.

Dieser Gedichtband widmet sich besonders Werken Rainer Maria Rilkes aus seiner frühen und mittleren Lebenszeit. In den Kapiteln "Aus den dichterischen Anfängen", "Aus dem "Buch der Bilder" und seinem Umkreis", "Aus dem "Stunden-Buch", "Aus den "Neuen Gedichten" und ihrem Umkreis" und "Aus den späten Gedichten" werden 100 Gedichte vorgestellt. So erhält man einen guten Einblick in Rilkes Stil und aufgrund der chronologischen Abfolge der Werke ein Gefühl dafür, wie sich der Lyriker weiterentwickelte und andere Themen in sein Blickfeld nahm. Im Anhang befinden sich sowohl ein sehr ansprechendes Nachwort, welches unter anderem vielversprechende Sichtweisen auf die vorangegangenen Gedichte bietet und somit den Drang, sie noch weiter zu erforschen, verstärkt, Daten zu Rilkes Biografie, mit denen man die Gedichte besser einzuordnen vermag und Rilke ein wenig besser kennen lernt als auch ein alphabetisches Gesamtverzeichnis. Da ich zugegebenermaßen kaum Gedichte von Rilke kannte, war ich auf die Zusammenstellung dieses Bandes äußerst gespannt. Die Auswahl ist für mein Empfinden bestens gelungen, da man sich sehr schön in die einzelnen Phasen seines Schaffens hineinfinden kann; nicht zu letzt dank des Nachwortes. Beim mehrmaligen Lesen und Durchstöbern dieses feinen Büchleins konnten mich viele der abgedruckten Gedichte für sich gewinnen - allen voran "Der Panther" (S.74) und "Sie hatte keinerlei Geschichte" (S.13). Diese leisen, zarten, aber dennoch kraftvollen und ausdrucksstarken Gedichte, welche einem in Windeseile fein ausgearbeitete Bilder in den Sinn kommen lassen, haben mich sehr beeindruckt. Darüber hinaus ist das 142 Seiten umfassende Buch mit seinem Leineneinband und dem Lesebändchen äußerst ansprechend gestaltet, sodass das Schmökern noch mehr Vergnügen bereitet. Von mir gibt es eine Empfehlung an alle Lyrikfreunde und vor allem an jene, die Rilkes Werke gerne kennenlernen würden und daher eine Auswahl aus verschiedenen Schaffensphasen bevorzugen.
LovelyBooks-BewertungVon Sommerregen am 22.03.2017
Sehr ansprechend!