INHALT
Im 5. Teil der Ramses-Romanreihe von Anke Dietrich muss Pharao Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) einige private Schicksalsschläge verkraften. Erst stirbt unverhofft der Thronfolger Amuni, dann noch seine Mutter Tuja und die geliebte Gemahlin Nefertari und schlussendlich der zweite designierte Horus im Nest. Doch abgesehen vom privaten Leid kann Ramses II. ebenso Erfolge, wie die Fertigstellung des Abu-Simbel-Heiligtums und den Friedensvertrag mit den Hethiterkönig Hattusili, vorweisen.
MEINUNG
Als großer Fan von Anke Dietrichs Historienroman-Reihe um Ramses II. konnte ich mir den fünften der Band einfach nicht entgehen lassen und wurde abermals nicht enttäuscht. Ramses - Reich an Jahren knüpft nahtlos an die Handlung aus dem Vorgängerband an und vermochte den Leser abermals ab der ersten Zeile mitzureißen. Die Autorin schaffte es auf grandiose Weise, Historie und Fiktion miteinander zu kombinieren. Das Eintauchen in diese spannende Epoche der ägyptischen Geschichte gelang daher wieder einmal spielerisch-leicht. Darüber hinaus hat Dietrich zeittypische Begriffe aus der altägyptischen Sprache mit einfließen lassen, die nicht nur den Kenner jubilieren ließen, sondern auch für den Laien in einem gesonderten Glossar leicht verständlich erklärt wurden. Die gewohnte Dramaturgie der Ramses-Romane wird auch im 5. Band an keiner Stelle vernachlässigt, so dass ein Ereignis schnell das nächste abwechselte. Mir gefiel vor allem, dass die Autorin neben allen historischen wie kulturellen Fakten versucht, die Königsfamilie menschlich abzubilden. Denn auch ein Gottkönig kann trauern bzw. Gefühle zeigen.
FAZIT
Wieder eine gelungene Romanauskopplung, die große Lust aufs Staffelfinale macht.