Enna und Jale sind Zwillinge und siebzehn Jahre alt. Sie wohnen in den Elbmarschen bei ihrer Großmutter Ehmi. Ihre Mutter Alea sitzt seit 38 Jahren im nahegelegenen Gefängnis Hahnöfersand. Aufgrund dieser schwierigen Familiensituation sind Enna und Jale unzertrennlich - eigentlich, denn kurz vor der Haftentlassung Aleas verschwindet Jale spurlos. Auch Alea taucht nicht am vereinbarten Treffpunkt nach ihrer Haftentlassung auf. Enna begibt sich mit ihrem geliebten Boot "Sturmhöhe" auf die Suche nach den beiden. Vor allem Jales Verschwinden setzt ihr zu, denn sie fördert immer mehr Geheimnisse zutage, die nicht nur sie und Jale betreffen, sondern sich über mehrere Generationen spannen und bis in die Gegenwart reichen.
Alleine das Cover spricht für sich und fällt sofort ins Auge. Auf den Schutzumschlag sind außerdem die Linien erhaben gedruckt, was das Ganze sehr hochwertig und elegant wirken lässt.
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Familienromanen, die sich dann auch noch über mehrere Genrationen spannen. "Stromlinien" jedoch hat mich auf eine ganz andere Ebene abgeholt und ist viel komplexer und tiefgründiger als die meisten Romane dieser Art, die ich bisher gelesen habe.
Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, man lernt Enna kennen, die sich wahnsinnig auf die Haftentlassung ihrer Mutter freut, gemeinsam mit Jale zählt sie die Stunden und Minuten bis dahin. Bereits in den ersten Kapiteln spürt man, dass es Geheimnisse in dieser Familie gibt und dass jedes Familienmitglied seine eigenen mit sich trägt. Das Besondere an der Erzählweise sind die vielen Zeitebenen, in denen die Geschichte spielt. Angefangen im Jahr 1915, spannt sich die Handlung über die Jahre 1978 und 1984 bis ins Jahr 2023. Zunächst brauchte ich etwas, um mich mit den verschiedenen Zeitebenen und Charakteren zurechtzufinden, weil sich auch zunächst viele Fragen ergeben, die immer nur häppchenweise im Verlauf der Handlung geklärt werden.
Die aktuelle Zeitebene ist aus Ennas Sicht geschrieben, sie bildet den Dreh- und Angelpunkt der Suche und der Aufklärung der Geheimnisse in der Gegenwart. Sie ist ein eigenwilliger Charakter und versteckt ihr sensibles Wesen unter einem dicken Panzer der Gleichgültigkeit. Gerade ihre Wandlung wird toll beschrieben, sie wächst über sich hinaus. Auch Aleas Charakter ist spannend, ebenso Ehmis und der von Ehmis Schwester Greetje. Die detaillierten Naturbeschreibungen der Pflanzen und Tiere runden die Handlung ab, man merkt, dass die Autorin viel Zeit und Mühe in die Recherche dazu investiert hat. Auch das Thema rund ums Bootfahren und der Elbe werden toll beschrieben. Beim Lesen kann man sich die Umgebung der Elbmarschen genau vorstellen und gewinnt so einen guten Eindruck von Ennas und Jales Zuhause.
"Stromlinien" ist viel mehr als ein Familienroman: er beschäftigt sich mit der Frage der Schuld und wie schwer und wie lange ein Geheimnis wiegt. Sehr emotional und eindrücklich beschreibt die Autorin hier eine über hundertjährige Familiengeschichte, die den Leser gleichsam fesselt und nachdenklich zurücklässt. Auch das Nachwort der Autorin erklärt nochmal Einiges an Fakten und interessanten Hintergrundinformationen.
Einzige Kritikpunkte sind für mich die an einigen Stellen zu konstruierte Handlung und die Längen, die das Buch im ersten Drittel hatte.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen tollen und einfühlsamen Familienroman!
4,5/5 Sternen