Roland Wenk wurde 1960 in Rostock geboren und wuchs in der mecklenburgischen Hügel- und Seenlandschaft um Krakow am See auf. Früh schon suchte er bewusst mit japanischen, chinesischen und anderen Kampfkünsten in Kontakt zu kommen. Sein Weg führte über Judo, Karate und Teak won do zum Aikido, kung fu (ba gua zhang) und tai ji quan. Parallel dazu studierte, lernte und lehrte er über viele Jahre qi gong als Kunst der Selbstführung. Seit 2007 unterrichtet er qi gong u. a. im Hochschulsport der Universität Greifswald, arbeitet gelegentlich als Personal Coach und Meditationslehrer.
Wichtige Lehrer und Begleiter auf seinem Weg waren Katsuaki Asai (Aikikai Deutschland), Bernhard Urbach (Aufsteigender Kranich, Stralsund), Andreas Kühne (Thammavong-Schule, Neubrandenburg), Johann Bölts (Universität Oldenburg), Tu Ren Shun (Peking), Holger Neumeyer (Wun Hop Kuen Do Kung Fu, Schwerin), Frank Marquardt (WCTAG, Hamburg), Jan Silberstorff (WCTAG, Hamburg).
Roland Wenk hat in Rostock Landwirtschaft studiert. 2013 promovierte er an der HafenCity Universität Hamburg über soziale Systeme und staatliche Raumplanung.
2019 erschien von ihm Den Weg gehen. Erste Schritte in eine daoistische Meditationspraxis .