Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Nicht ohne meine Eltern

Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert - auch die zu unseren Eltern

(3 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nach dem Longseller »Das bleibt in der Familie« das neue Buch zu transgenerationalen Übertragungen der Expertin

Wie wir die wichtigste Aufgabe unseres Lebens lösen

Warum fühlen wir uns gegenüber unseren Eltern auch als Erwachsene so ohnmächtig? Warum werden wir im Austausch mit ihnen häufig wieder zum Kind? Viele Menschen sind mit ihren Eltern heillos verstrickt: Schuldgefühle und Enttäuschungen bestimmen aufgrund zu hoher gegenseitiger Erwartungen die Beziehung. Doch irgendwann ist es für uns alle an der Zeit, Abschied zu nehmen. Damit gemeint ist nicht der Bruch mit den Eltern, sondern die Ablösung von elterlichen Erwartungen und Aufträgen. Diese emotionale Abnabelung ist ein lebenslanger Prozess und eine der schwierigsten Aufgaben unseres Lebens. Denn erst, wenn wir unangemessene Abhängigkeits- und Schuldgefühle aktiv bearbeiten, können wir uns gesund von unseren Eltern lösen und glücklichere Beziehungen sowie ein eigenständiges Leben führen.

»Ablösung von den Eltern bedeutet keinen Verlust, sondern einen Gewinn: Die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. «

Ärger über zu viel elterliche Einmischung, obwohl wir schon längst unser eigenes Leben führen, Enttäuschung über fehlende Unterstützung, ständige Schuldgefühle oder scheinbar unlösbare Konflikte - all das können Anzeichen dafür sein, dass wir mit den Eltern noch verstrickt sind.

Aber es gibt einen Ausweg aus frustrierenden Eltern-Kind-Beziehungen: unsere bewusste Ablösung. Ablösung bedeutet einerseits, weniger abhängig von den Eltern und deren Zustimmung zu werden und andererseits, unrealistische Erwartungen an sie aufzugeben. Wir lernen, auf unsere Bedürfnisse und unsere Grenzen zu achten und Schritt für Schritt Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen.

Dieses Buch hilft, unbewusste Verstrickungen zu erkennen und sich aus ihnen zu lösen. So können sich letztendlich all unsere Beziehungen zum Positiven verändern. Denn je reifer und geklärter das Verhältnis zu unseren Eltern ist, desto unbeschwerter wird auch jede andere Beziehung, die wir führen. Sich gesund abzulösen ist nicht immer einfach, lohnt sich aber unbedingt: Es ist der einzige Weg zu einem freien, selbstbestimmten Leben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Autor/Autorin
Sandra Konrad
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
448 g
Größe (L/B/H)
209/134/36 mm
ISBN
9783492071949

Portrait

Sandra Konrad

Dr. Sandra Konrad ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit über 20 Jahren als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. In ihrer wissenschaftlichen und therapeutischen Arbeit untersucht sie transgenerationale Übertragungen also den starken Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart. Im Piper Verlag erschienen von ihr »Das bleibt in der Familie«, »Das beherrschte Geschlecht« und »Liebe machen«.


Pressestimmen

»Das Buch ist verständlich und alltagsnah geschrieben, greift unterschiedliche Situationen auf und regt dazu an, sich mit der eigenen Kindheit und den eigenen Familienstrukturen, vielleicht auch der Erziehung der eigenen Kinder tiefergehend zu beschäftigen. « Stern online

»Wer Lust hat, seine Gefühle in puncto Eltern zu reflektieren und eigenen irrationalen Verhaltensweisen gegenüber Partnern, Geschwistern oder Kollegen auf den Grund zu gehen, kann mit diesem Buch einige Entdeckungen machen. Es bleibt nicht bei der Analyse des Ist-Zustands stehen, sondern gibt Übungen an die Hand, um sein Leben neu in die Hand zu nehmen. « KirchenZeitung

»Wie man diese Verstrickung erkennen und sich aus ihr lösen kann, schildert die Autorin auf gut nachvollziehbare Weise. Ein Buch, das den Blick für neue Wege öffnet. « Magdeburger Volksstimme

»Versöhnt bei Konflikten und öffnet die Augen. « Freundin

»Ein ganz ganz wichtiges Buch. « SAT 1 Frühstücksfernsehen

»Einfach lesenswert! « Soul Sister

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Libertine am 29.11.2024
für mich ein wunderbares und tief gehendes Buch über die Ablösung von den Eltern