Inhaltsangabe:Es gibt nichts schöneres, als ein offenes Feuer! Doch darauf zu kochen, damit tun sich viele schwer. Die Autorin zeigt, worauf man beim Feuer achten muss und gibt dem Leser köstliche Rezepte an die Hand, die auch mit einfachen Mitteln nachgekocht werden können. Vom Schüsseltreiben im Herbstwald nach einer Drückjagd bis zur mittelalterlichen Hochzeit ¿ dieses Buch ist universell einsetzbar. Tatjana Junker betreibt einen Cateringservice, insbesondere für Mittelalterfeste, historische Hochzeiten etc. Sie ist außerdem Inhaberin des Reenactment- Versandes ¿Baculus.de¿Meine Meinung:Das Buch "Lagerküche" von Tatjana Junker macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Der dunkelgrüne Hardcover-Einband mit weiß-grau-silbern schimmernder Schrift und leckerem Fleischfoto fällt in jedem Kochbuchregal auf. Das Buch, das nicht nur aus Rezepten besteht, sondern sich auch aus Erklärungen zum Lagerleben, der Lagerküche und vielen anderen Punkten zusammensetzt, wird von vielen bunten Fotos im Mittelalter-Look unterstützt. Eine ordentliches, recht langes Inhaltsverzeichnis macht schon beim Anschauen Appetit aufs Ausprobieren.So wird z.B. erklärt, wie man auf Lagern die Lebensmittel kühlt, wenn man keinen Kühlschrank hat, wie und wo man die beste Feuerstelle wählt und wie man ohne Feuerzeug ein tolles Lagerfeuer bzw. Küchenfeuer entfacht. Zudem benötigt man keine außergewöhnlichen Kochutensilien, das Einfache ist hier einfach die bessere Wahl.Die Speisen sind in Rezeptgruppen unterteilt, die da wären: - Zum Frühstück und für Zwischendurch: gleich das 1.Rezept "Äpfel mit Speck" erinnert mich an "Himmel und Erde" und da wir gerade Kartoffeln im Garten haben, wird das in Kürze ausprobiert.- Eintöpfe und Suppen: wir haben einen Gulaschtopf fürs Dreibein, den kann man damit sicherlich gut füllen. Außerdem steht ja schon fast der Herbst vor der Tür, wo man froh über einen wärmenden Eintopf ist.- Gemüse und Kräuter: wir haben einen Gemüse- und Kräutergarten, außerdem haben die Supermärkte eine gute Auswahl, auch hier haben wir schon Favoriten zum Nachkochen ausgewählt.- Beilagen und Teigwaren: Kuchen etc. auf offenem Feuer kenne ich noch nicht, meine Mädels haben schon Pfannekuchen auf offenem Feuer gebacken, die unterstützen sicher gerne.- Fleisch und Geflügel: diesen Teil überlasse ich meinem Mann ;-)- Fisch und Meeresfrüchte: sind leider gar nicht unser Fall, hier werden wir auch nichts aufprobieren.- Nachtisch und mehr: wieder mein Part... ich werde nachtragen, wenn ich etwas ausprobiert habe, aber die Rezepte klingen allesamt lecker.- Zusätzliche Schmankerl: wir lieben Kräuterbutter! - Im Anhang gibt es Quellen und WarenkundeIch denke, dieses Buch "liest" man nicht mal so nebenbei, daraus muß man ein richtiges Event machen. Wir werden auf jeden Fall über der Feuerschale einiges ausprobieren, die Rezepte lesen sich interessant und lecker, mal schwieriger, mal einfacher. Ergänzungen zur Rezension folgen...Aktuell können wir dem Buch 5 Sterne geben, weil "Lager" und "Lagerküche" bei meinen 3 Pfadfindern einfach hoch im Kurs steht und die Rezepte daraus sicherlich den Stamm beim nächsten Lager begleiten werden.