Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover
(6 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit anmutig geschwungenen Linien und floralen Details verlieh Alfons Mucha der Belle Époque ihren visuellen Charakter. Seine Arbeit prägte die Illustrationskunst und Werbung der Zeit und schlug sich am eindrucksvollsten in Muchas berühmten Plakaten für die Schauspielikone Sarah Bernhardt nieder. Dieses Buch stellt in Zusammenarbeit mit der Mucha Foundation die gesamte Bandbreite seines Werks vor: vom floralen Ornament bis zum monumentalen Gemälde.

Der tschechische Jugendstilkünstler Alfons Mucha (1860-1939) prägte mit Kompositionen aus geschwungenen Linien und floralen Details das Erscheinungsbild des Fin de Siècle. Seine verführerischen Bilder schöner Frauen in sinnlichen Farbschattierungen von Pfirsich, Oliv, Ocker und Gold wurden zum Inbegriff der Belle Époque.

Muchas Werk prägte die Illustrationen, Plakate, Postkarten und Werbeentwürfe seiner Zeit. Besonders seine hochformatigen Plakate der Schauspielikone Sarah Bernhardt erlangten Berühmtheit. Abseits dieser Arbeiten in dekorativem Stil verfolgte Mucha feste politische Ziele. Mit dem monumentalen Gemäldezyklus Das Slawische Epos formulierte er seine entschiedene Unterstützung des Panslawismus und warb für die politische Unabhängigkeit der Tschechen und aller anderen slawischen Völker von Österreich-Ungarn.

Dieses Buch stellt - in Zusammenarbeit mit der Mucha Foundation - die Schlüsselwerke des Künstlers vor und präsentiert die gesamte Bandbreite seines _uvre: vom dekorativen Ornament über Buchillustrationen, Plakate und Fotografien bis zu monumentalen Gemälden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Reihe
Basic Art Series
Autor/Autorin
Tomoko Sato
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
618 g
Größe (L/B/H)
266/218/15 mm
ISBN
9783836550116

Portrait

Tomoko Sato

Tomoko Sato studierte Kunst- und Architekturgeschichte an der University of Reading und Museumskunde an der University of Manchester. Sie war Kuratorin der Barbican Art Gallery in London und arbeitet seit 2007 für die Mucha Foundation. Im Rahmen dieser Tätigkeiten hat sie zahlreiche Ausstellungen zu Alfons Mucha und zu moderner Kunst, Gestaltung und Fotografie kuratiert.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 11.02.2020

Mucha

Wenn man den Namen Alfons Mucha hört, könnte man kaum meinen das er gebürtiger Tscheche war und das er eine sehr prägende Art des Zeichnens hatte. Ja sie war sogar so prägende für den Jugendstil, dass Mucha eine wahre Berühmtheit wurde. Und das ganz zurecht! Im Buch von Tomoko Sato geht diese dem Künstler und seinem Erfolg nach. In seinen detailgetreuen und sehr verführerischen Bildern sehen wir schnell was Mucha bewegt hat und welchen Zeitgeist er getroffen hat. Neben der Kunst hatte Mucha auch politische Absichten. Sato nimmt wirklich alles genau unter die Lupe und heraus gekommen ist dieses tolle zarte Büchlein aus dem Taschen-Verlag, das gerappelt voll ist mit Wissen und Muchas wunderschönen Werken. Die Aufmachung des Buches ist unheimlich stilvoll und auch für Menschen mit wenig Kunstwissen perfekt geeignet. Die Seiten sind sehr gut gefüllt aber dabei wurde auf die genau Proportionen geachtet. Die Bilder strahlen für sich und die Texte untermalen die Geschichte zum Künstler. Für mich ein großer Vorteil: wir werden hier nicht mit einer dicken Biografie erschlagen, sondern dürfen Leben und Werke gleichermaßen genießen - perfekt gelöst, würde ich sagen! 5 von 5 Sternen!